20.000. FOX übergeben

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

News aus der Industrie

20.000. FOX übergeben

  • Jubiläums-Tragkraftspritze ging an die Feuerwehr Elsdorf in Schleswig-Holstein
  • Fast 50 % aller FOX Tragkraftspritzen bei deutschen Feuerwehren im Einsatz
  • Zuverlässige Technologie mit überragender Leistung und optimalem Bedienkomfort

Seit 1987 ist die Rosenbauer Tragkraftspritze FOX auf dem Markt, seit 2015 in der vierten Generation. Insgesamt 20.000 Geräte hat Rosenbauer bis dato produziert und ausgeliefert, die Jubiläums-Tragkaftspritze wurde Anfang Dezember im Rahmen einer kleinen Feier an die Feuerwehr Elsdorf in Schleswig-Holstein übergeben. 

V.l.n.r.: Sven Pollmann (KRAFT Feuerschutz), Stephan Krüger (KRAFT Feuerschutz), Joachim Haagen (Wehrführer FF Elsdorf-Westermühlen), Udo Wessolowski (Bürgermeister Elsdorf-Westermühlen), Torsten Ritzmann (Rosenbauer), Foto: KRAFT Feuerschutz


Alles neu
Die Fachwelt war überrascht, als auf der Weltleitmesse Interschutz im Jahr 2015 die neue FOX S präsentiert wurde. Sie legte die Basis für die 2016 neu vorgestellte vierte Generation der FOX und war eine komplette Neuentwicklung. Roland Weber, Global Product Manager Löschsysteme: „Rosenbauer hat sich getraut, das Thema Tragkraftspritze komplett neu zu denken. Die beiden aktuellen FOX Tragkraftspritzen stellten schon damals die beste Kombination der für die Kunden wichtigsten Eigenschaften wie Leistung, Gewicht, Qualität und Bedienkomfort dar, haben sich aber deutlich weiterentwickelt. Auch vier Jahre nach ihrer Einführung sind sie absolut State-of-the-Art.“

FOX und FOX S
Die Premium-Tragkraftspritze FOX steht aktuell in zwei Varianten zur Verfügung: mit einer Leistung von 1.750 l/min bei 10 bar (FOX) als PFPN 10-1.500 und mit 1.050 l/min bei 10 bar (FOX S) als PFPN 10-1.000. Der Unterschied liegt vor allem im geringeren Gewicht der FOX S und ihrem kleineren Motor. Betriebsbereit wiegt die FOX 166 kg und die FOX S 150 kg, damit sind beide deutlich leichter als es die Norm EN 14466 zulassen würde. Was die Abmessungen betrifft, sind beide Modelle mit 926 x 636 x 845 mm (L x B x H) gleich kompakt und finden daher auch in den seitlichen Geräteräumen von Feuerwehrfahrzeugen Platz.

Ergonomische, gummierte Tragegriffe und der niedrige Schwerpunkt der Pumpen erleichtern zusätzlich den Transport auf den letzten Metern zur Einsatzstelle. Außerdem können sie mit einer LED-Traggestellbeleuchtung ausgestattet werden, die bei Dunkelheit den Weg zum Einsatzort beleuchtet und allen Trägern, perfekte Sichtverhältnisse bietet.

Hoher Wirkungsgrad
Beide, FOX und FOX S, verfügen über ein neu entwickeltes Pumpenteil. Ein Laufrad mit räumlich gekrümmten Laufradschaufeln mit einem Spiralgehäuse aus Leichtmetall wandelt die mechanische Motorleistung mit sehr hohem Wirkungsgrad in hydraulische Leistung um. Angetrieben werden die einstufigen Kreiselpumpen von kraftvollen BRP Rotax-Motoren. Diese werden unweit der Rosenbauer Konzernzentrale im oberösterreichischen Gunskirchen produziert und von dort direkt an die FOX-Montagelinie geliefert. 

Peter Ölsinger, General Manager bei BRP-Rotax, über die Zusammenarbeit mit Rosenbauer: „In den FOX Tragkraftspritzen beweisen der Zwei- (600 ccm) und Dreizylindermotor (900 ccm) der BRP-Rotax ACE-Familie (Advanced Combustion Efficiency) ihre Leistungsfähigkeit und vielseitige Verwendungsmöglichkeit. Seit Beginn der Kooperation haben wir bereits 2.400 Motoren nach Leonding geliefert. Insgesamt wurden seit dem Start der Serienproduktion mehr als 400.000 Stück,  vor allem für die Verwendung in den BRP Produkten Can-Am Ryker, Sea-Doo Spark oder Ski-Doo und Lynx Schneeschlitten, produziert.“

Einfache Bedienung
Jede FOX Tragkraftspritze wird über ein LCS 2.0 Bedienpanel (Logic Control System) mit integriertem Farbdisplay gesteuert und überwacht. Dieses kann für den Fahrzeugeinbau auch seitlich am Gehäuse montiert werden und um ein abgesetztes Panel ergänzt werden. Die Bedienstruktur ist logisch aufgebaut, Informationen über den aktuellen Status, unmittelbare Rückmeldungen auf etwaige Fehlfunktionen bzw. Fehlbedienungen sowie Vorschläge zur richtigen Handhabung stehen dem Anwender sofort zur Verfügung. 

Modernste Elektronik sorgt zudem für einen störungsfreien Betrieb. Die Entlüftung erfolgt wie bei jeder FOX über eine Kolbenansaugpumpe, die nun über eine Magnetkupplung geschaltet wird. Auf Knopfdruck wird der Ansaugvorgang gestartet und, sobald die Pumpe mit Wasser gefüllt ist, die Entlüftungspumpe automatisch abgeschaltet. Optional erhältlich für beide Modelle sind Pumpendruckregler, Kavitationsanzeige und Überhitzungsschutz. Der Pumpendruckregler regelt automatisch die Motordrehzahl, so bleibt der eingestellte Ausgangsdruck konstant. Die Kavitationswarnung zeigt dem Bediener frühzeitig eine mögliche Beschädigung der Pumpe. Die Eingangsdrucküberwachung verhindert im Einspeisebetrieb ein Leersaugen der Versorgungsleitung. Der mechanische Überhitzungsschutz schützt die Pumpe automatisch und wirkungsvoll vor Überhitzung.


Größter Markt Deutschland
Die FOX ist das mit Abstand erfolgreichste Produkte aus dem Hause Rosenbauer und gehört zu den meist verkauften Tragkraftspritzen in Europa. „Die größte Nachfrage kommt aus Deutschland“, so Vertriebsleiter Thorsten Ritzmann, „hier konnten wir den FOX-Verkauf in den letzten vier Jahren um mehr als ein Drittel steigern. Heuer haben wir so viele Tragkraftspritzen wie noch nie zuvor ausgeliefert. Ob als Pumpe an der Wasserentnahmestelle, als Pumpe auf einem TSF oder TSF-W, als Verstärkerpumpe bei einer Wasserförderung über lange Wegstrecken oder als Pumpe zum Auspumpen von überfluteten Kellern: die Tragkraftspritze ist eine äußerst flexibel einsetzbare Allround-Maschine.“

Über den Rosenbauer Konzern

Rosenbauer ist ein international tätiger Konzern und verlässlicher Partner der Feuerwehren auf der ganzen Welt. Das Unternehmen entwickelt und produziert Fahrzeuge, Löschtechnik, Ausrüstung und Telematiklösungen für Berufs-, Betriebs-, Werk- und freiwillige Feuerwehren sowie Anlagen für den vorbeugenden Brandschutz. In über 100 Ländern ist Rosenbauer mit einem Vertriebs- und Servicenetzwerk vertreten. Mit einem Umsatz von rund 910 Mio € und über 3.600 Mitarbeitern (Stand: 31 Dezember 2018)  ist der Konzern größter Feuerwehrausstatter der Welt.



Rosenbauer International AG
weitere News:

Wechsellader auf Einsatzfahrt verunfallt

Sportwagen rast gegen Baum

80-Jährige nach Tagen lebend gefunden

Brand eines Vollernters zwischen den Weinreben

Verkehrsunfall mit Rettungswagen - Zwei Menschen verletzt

Durchsuchung nach Verdacht der Amtsanmaßung - umfangreiche Beweismittel sichergestellt

Löschfahrzeug kollidiert bei Einsatzfahrt mit Straßenbahn

Unfall mit Joggerin bei Feuerwehreinsatz

PKW kollidiert mit Löschfahrzeug

Leeres Storchennest brennt auf Hochspannungsmast

Großbrand einer Turnhalle

Lkw-Brand auf Autobahn

Zoll stoppt Feuerwehr-Oldtimer auf der BAB 5

Start frei für Würstle-Wild Fahrzeugbau!

Festnahme nach Diebstahl aus Rettungswagen der Feuerwehr

Verkehrsunfall fordert ein Todesopfer

Farbenfrohe Hingucker am Arnsberger Bahnhof

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten - Rettung durch unbefugte Personen erheblich behindert

Brand einer Lagerhalle eines Entsorgungsunternehmen

Feuerwehr Huntlosen widmet sich besonderem Hobby und veranstaltet ersten Blaulichtspottertag

Feuerwehrunterricht als Schulfach

Eigenunfall bei Einsatzfahrt

Einbruch in Feuerwache - Ermittlungen eingeleitet

Zugführung mit System und Klarheit: Das Handwerkszeug für den Einsatz

Regionalexpress entgleist - Tote und Verletzte

Feuerwehr-Azubi Jonas Eberhard spendet Stammzellen für einen unbekannten Patienten

Sirenen heulen, aber werden nicht überall in voller Lautstärke wahrgenommen

Verkehrsunfall mit Rettungswagen

Neubau in Stuttgart-Münster beschlossen

Sparkasse Bodensee als „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet

Realbrandausbildung zum Thema „Elektrische Gefahren an der Einsatzstelle“

Hausbesitzer muss für sieben Jahre ins Gefängnis

Brand einer Lagerhalle auf einer Industrie-Brache - Feuerwehrmann verletzt

Feuerwehrmann und Notarzt retten drei Personen aus der Hunte - Strömung wird zur Gefahr für Paddler

Löschfahrzeug bei Einsatzfahrt verunglückt

Notrufmissbrauch nach misslicher Lage

Zerknall eines Druckgasbehälters der Rauchabzugsanlage

Laubenbrand entwickelt sich zum Großfeuer - Ausfall des Digitalfunk erschwert den Einsatz

Rettungssanitäter bei körperlicher Auseinandersetzung schwer verletzt

Fahrrad vor Fahrzeughalle der Feuerwehr entwendet

Brennender Heuballen im Wasser sorgt für Feuerwehreinsatz

Mobile Retter ab sofort im Einsatz

Start des Telenotarzt-Systems „Bergisches Land“

LKW-Brand auf der A7 - Aufwändiger Feuerwehreinsatz

Feuerwehr geht auf Bevölkerung zu

Feuerwehrauto während Einsatz mit Sprühfarbe beschmiert

Rekordsumme für Feuerwehren

CTIF-Wettbewerbe 2026 in Berlin abgesagt

Großbrand - ehemalige Staatsoperette steht in Flammen

Leverkusen übergibt Feuerwehrfahrzeuge an Ukraine

Feuerwehrmann im Einsatz attackiert: Zahn abgebrochen

Verdacht auf radioaktiven Fund - Feuerwehren und ABC-Zug im Gefahrguteinsatz

Schwerer Arbeitsunfall in Wohnhochhaus - Arbeiter von Betonteil eingeklemmt und reanimiert

Modellflugzeug abgestürzt - Brand und Schäden an Autos und Hausfassade

Sehr hoher Sachschaden nach Unfall mit Drehleiter bei Einsatzfahrt

Unfall zwischen Fahrzeug der Feuerwehr und Mercedes

Brand bei der Polizeiinspektion Reiterstaffel

Orangene Kugel sorgt für nächtlichen Feuerwehreinsatz

Vandalismus an Feuerwehrhaus

Neue Möglichkeiten im Rettungsdienst: Start eines Telenotarztsystems

Einbruch in Gerätehaus der Feuerwehr

Oldtimer verunfallt und geht in Flammen auf - eine verletzte Person Bleicherode

Sachbeschädigung an einem Fahrzeug des Feuerwehrmuseums Hermeskeil

Neue „Fahrübungsstrecke Forst“ für die Feuerwehren im Landkreis Bad Dürkheim

Feuer zerstört Wohnhaus

Großbrand verursacht hohen Sachschaden

Feuerwehrauto nach Einsatz mit Steinen beworfen

Diebstahl einer Gastherme

Liebhaberstück geht in Flammen auf

Kurioser Unfall

Scheunenbrand

Einbruchsversuch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei sucht Zeugen

Jugendliche dringen in Feuerwehrgerätehaus ein

Feuerwehr-Gebäude mit Paintballkugeln beschossen

Auf der Kippe ...

Gestohlener Außenbordmotor gefunden

Bei Einsatzfahrt: Feuerwehrwagen zu spät bemerkt

Brand in Kernkraftwerk - Keine Gefahr für die Bevölkerung

Zivil und Militär kooperieren beim Schutz gegen Gefahrstoffe

Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges muss aufgrund von Gegenverkehr ausweichen - Verursacher flüchtet

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm