VG Vordereifel beschafft zwei spezielle Mehrzweckfahrzeuge

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

Feuerwehr Ettringen

VG Vordereifel beschafft zwei spezielle Mehrzweckfahrzeuge

Der seit 2020 in der Umsetzung befindliche 10-Jahres-Feuerwehrbedarfsplan der Verbandsgemeinde Vordereifel weist bereits die Beschaffung von Mehrzweckfahrzeugen für die Feuerwehren Ettringen und Freiwillige Feuerwehr Nachtsheim aus.

Nicht nur die Flutkatastrophe an der Ahr im letzten Jahr, sondern auch die seit der ursprünglichen Erstellung des Plans veränderten Rahmenbedingungen mit heftiger und in höherer Frequenz auftretenden Unwetterereignissen, einer stetig steigenden Gefahr großer Wald- und Vegetationsbrände und gestiegenen Herausforderungen im Bereich der allgemeinen Logistik erforderten eine erneute Befassung des Feuerwehrausschusses der Verbandsgemeinde Vordereifel mit der Thematik und eine Fortschreibung des Anforderungsprofils.

Der Verbandsgemeinderat beschloss nun unlängst die Umsetzung der fortgeschriebenen Konzeption. Um die vielfältigen Anforderungen, die an die neuen Mehrzweckfahrzeuge gestellt werden erfüllen zu können aber trotzdem die Wirtschaftlichkeit nicht außer Acht zu lassen, beschreitet man neue Wege. So setzt man auf gebrauchte Militärfahrzeuge aus Beständen der britischen Armee, die sich jedoch in einem außergewöhnlich guten Zustand befinden. Die Fahrzeuge vom Typ MAN HX 60 wurden von den Briten in 2010 vom deutschen Rüstungskonzern Rheinmetall bezogen und werden nun im Kontext des Brexit in nahezu neuwertigen Zustand vorzeitig ausgesondert. Hierdurch bietet sich eine sehr seltene Gelegenheit, diese hochgeländegängigen Fahrzeuge zu einem Bruchteil des Neupreises erwerben zu können.

Die beiden Fahrzeuge werden bei den Feuerwehreinheiten in Ettringen und Nachtsheim stationiert und stehen dann für sämtliche Einsätze in der Verbandsgemeinde Vordereifel und im Bedarfsfall auch darüber hinaus zur Verfügung.

Derzeit erfolgt durch den Auftragnehmer die Umrüstung der Fahrzeuge vom Militärfahrzeug zum Feuerwehrfahrzeug. Dies schließt unter anderem eine komplette Neulackierung, die Ausstattung mit Sondersignalanlage und Digitalfunk sowie den Austausch der vorhandenen Pritsche gegen eine zertifizierte Pritsche mit seitlicher Schiebeplane und heckseitigem Vertikallift ein. Der Vertikallift ermöglicht das Auf- und Abladen von Rollwagen, Paletten und sonstigen Logistikgütern ohne weitere Hilfsmittel und ohne, wie bei herkömmlichen Ladebordwänden unvermeidbar, den hinteren Böschungswinkel negativ zu beeinflussen.

Die Fahrzeuge der Kategorie 3 „geländegängig“ (gemäß EN 1846-1) verfügen über eine Motorleistung von rund 330 PS, eine zulässige Gesamtmasse von 18 Tonnen und permanenten Allradantrieb mit Differentialsperren. So ausgestattet können damit die verlasteten Ausrüstungsgegenstände auch in unwegsamem Gelände oder beispielsweise durch überflutete Bereiche bis zu einer Wassertiefe von 1,5m transportiert werden. Für die Beschaffung der beiden Fahrzeuge wendet die Verbandsgemeinde Vordereifel insgesamt rund 350.000 € auf.



Feuerwehr Ettringen / Bild: Fotomontage
weitere News:

Dachstuhlbrand in Altstadtvilla - 100 Einsatzkräfte im Einsatz

Verpuffung am Feuerwehrfahrzeug – Feuerwehrmann verletzt

PKW in Vollbrand

Erster erfolgreicher Einsatz eines Löschflugzeuges in Deutschland

Niedersachsens Innenministerin Behrens bekommt in Brüssel einen Förderbescheid für zwei Löschflugzeuge überreicht

Angriffstrupptasche Alzey

Einsatz bei Extremwetterereignissen

Gartenhaus in Kleingartenanlage explodiert, 1 Person verletzt

ICE-Unglück in Eschede war Auslöser für flächendeckende Psychosoziale Notfallversorgung

Unfall auf dem Feuerwehrfest

Neue Kleinalarmfahrzeuge für München

Brand eines Einfamilienhauses

Funknetze als Hilfe in Katastrophenfällen

Sackgasse zugeparkt => Führungsdienst der Berufsfeuerwehr löscht mit Gartenschlauch

Acht Brandschutzleitern an Universität gestohlen / Täter auf frischer Tat ertappt

Einsatzfahrzeug der Feuerwehr touchiert Pkw

Wolf fängt Gockel - oder die Geschichte vom Vatertagsverweigerer

Rund alle 2 Minuten 54 Sekunden rückt die Feuerwehr Essen im Jahr 2022 zu Einsätzen aus

Rettungspunkte für Seilerwald und Hauptfriedhof

Land schließt Vertrag zur Treibstoffversorgung im Krisenfall

Bei der Feuerwehr eingebrochen: Hydraulik-Kombigerät gestohlen

Einsatz von maschinellen Zugeinrichtungen

Einfamilienhaus brennt nieder - Ein Feuerwehrmann schwer verletzt

Einbrecher stehlen Rettungsgeräte aus Feuerwehrgerätehaus

Dräger unterstützt Feuerwehren in Hessen mit neuer Trainingsanlage für die Realbrandausbildung

Vier Verletzte bei Verkehrsunfall vor dem Feuerwehrhaus - Feuerwehrfahrzeug beteiligt

Vandalismus in Feuerwehrgerätehaus

Feuerwehr beklaut

Rettungsdienste: So funktioniert die Notfallversorgung!

Feuerwehr Bergisch Gladbach soll die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland werden

8. Internationaler Florianstag

Viele Verletzte bei Wohnungsbrand

Feuerwehr bekommt eigene Motorradstaffel

Waldbrandmodul startet zu Übung in Portugal

Feuerwehrmann in Freizeit rettet einen Menschen aus brennender Wohnung

Freiwillige Feuerwehren bauen erneut Mitgliederzahlen aus

Radbolzen am Rettungswagen gelöst

Offene Übung bei der Löschgruppe Griethausen

Landesweite THW-Übung: Räumgruppen trainieren für den Ernstfall

Über 100 x Notrufmissbrauch

Einbrecher bei Feuerwehr

Lastwagen drohte in Hafenbecken zu stürzen – Feuerwehr rettet Fahrer

Sirenen nur noch zur Warnung der Bevölkerung

STIHL erzielt Umsatzrekord und setzt auf doppelte Technologieführerschaft

Verbrennungen durch flüssige Brandbeschleuniger

Rosenbauer Mannschaftstransportfahrzeuge im e-Shop der BBG abrufbar

Technisches Hilfswerk Ortsverband Düsseldorf + Funkamateure = Notfunk

Verkehrsunfall mit Fahrzeug der Feuerwehr

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Feuerwehrleute im Einsatz bespuckt und angegriffen

INTERSCHUTZ Community Days parallel zur vfdb-Jahresfachtagung

bvfa-Statistik zu Löscherfolgen mit Wasser- und Speziallöschanlagen aktualisiert

Feuerwehrwettkampf in Bremerhaven mit internationaler Beteiligung

Übung „Notruf- und Informationspunkt“

LKW prallte gegen Baum - Fahrer mit Rettungshubschrauber in Klinik geflogen

Kirche in Vollbrand

Deutschland und Europa rüsten ihre öffentlichen Warnsysteme mithilfe von Everbridge auf

15-Jährige greift Kameraden der Feuerwehr mit Messer an

Tätlicher Angriff auf Einsatzkräfte

Neuer Mercedes-Benz Arocs für die Ludwigsburger Feuerwehr

Feuerwehr München blickt zurück auf das Jahr 2022

Erneut große Sachspende von Gefrierbeuteln der pelzGROUP

Waldbrandübung mit Drevenacker Landwirten

Angriff auf Einsatzkräfte

KESSEL - Koordiniertes Einsetzen von Spontanhelferinnen und Spontanhelfern

Neue CBRN-Erkundungswagen stärken den Zivil- und Katastrophenschutz

Rosenbauer präsentiert RS 14 für die Pannenhilfe

Bachelor-Studierende der Frankfurt UAS erlernen Umgang mit Krisen und Katastrophen

Stadt Hamburg scheitert erneut mit Ausschreibung für Rettungswagen

Einsatzkraft nach tätlichem Angriff in stationärer Behandlung

Fahrzeugbrand in Tiefgarage

Dachstuhlbrand eines Wohn- und Geschäftshauses in der historischen Altstadt

Brand eines Gelenkbusses greift auf Wohnhaus über - Bewohner eingeschlossen

ZIEGLER liefert 5-achsiges SLF auf Volvo Fahrgestell an Sitech Services

IVECO ist wieder mit einem eigenen Stand dabei

Kreiseinsatzleitung trainiert in Münster für den Ernstfall

Katastrophenschutz in Bergisch Gladbach nimmt konkrete Formen an

Brennt Trecker

Veränderung der Belastungsattribute Notruf oder Service Hotline?

Große Suchaktion nach verunfalltem Fahrzeug

Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus

FF-Agent: Feuerwehren im LK München gehen gemeinsam doppelt sicher

Verdacht auf rassistische Beleidigungen

Unfall bei Feuerwehreinsatz - alkoholisierter Maschinist haut ab

Brand in einer Höhle

Feuerwehrauto in Burgsolms gestohlen und in Gießen wieder aufgefunden

Jugendfeuerwehr Kandel rettet Mann das Leben

Katze aus Brunnen gerettet

Feuerwehrmotorrad

Brand im Kohlehafen - Unterstützung durch Löschboot

Waldbrandbekämpfung durch Künstliche Intelligenz

Einbruch in Feuerwache

Gemeinsame Feuerwehr für Flughafen und Landesmesse nutzt Synergien und bündelt Kräfte

Rettungswagen verunfallt auf Einsatzfahrt mit einem PKW - eine Person verletzt

Neues Katastrophen-Warnsystem erstmals eingesetzt

85 Feuerwehrleute bekämpfen Großfeuer

Cell Broadcast - als weiteres Warnmittel etabliert

Feuerwehrmann verursacht auf dem Weg zum Feuerwehrhaus einen Verkehrsunfall

Feuerwehrmann bei Veranstaltung leicht angefahren - Polizei sucht Zeugen!

Mann missachtet Straßensperre und wird festgenommen