Delegiertenversammlung der Deutschen Jugendfeuerwehr und Deutsche Meisterschaft

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Entwarnung: Geruchsbelästigung durch Löscharbeiten bei Großbrand - süd - westlicher Landkreis Freising
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Geruchsbelästigung durch Löscharbeiten bei Großbrand - süd - westlicher Landkreis Freising" vom 04.04.2025 09:39:41 gesendet durch LS Erding vS/E, Kreis (DEU, BY). Die Warnung ist aufgehoben.
Entwarnung
+++++++++++
AKTUALISIERUNG der Warnmeldung
Änderung der Windrichtung, neue Gebiete des Landkreises betroffen.
++++++++++++++
Achtung es folgt einen wichtige Information des Landratsamtes Freising
Es kommt stellenweise zu Geruchsbelästigung aufgrund Löscharbeiten.
Bitte beachten Sie die Handlungsempfehlungen.
BBK-ISC-082 BBK-ISC-025 shortCode:BBK-ISC-082
04.04.2025 14:54

Ausfall der Gas und Stromversorgung - Kalletal OT Westorf und Hohenhausen
Durch eine beschädigte Gasleitung ist die Strom, - und Gasversorgung für die circa nächsten 12 Stunden abgestellt.
BBK-ISC-009 BBK-ISC-012 BBK-ISC-017 BBK-ISC-095 shortCode:BBK-ISC-011
04.04.2025 14:45

Geruchsbelästigung durch Brand- und Rauchgas - Kaiserslautern und Otterbach
Durch einen Dachstuhlbrand kommt es zu einer Rauch- und Geruchsbelästigung im Bereich der Lauterstraße und A6 höhe Lautertalbrücke.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-004 BBK-ISC-014 BBK-ISC-016 BBK-ISC-087 shortCode:BBK-ISC-001
04.04.2025 14:12

Kampfmittelfund - Rhein-Erft-Kreis
Es folgt eine wichtige Information der Stadt Erftstadt.
In Erftstadt-Bliesheim kommt es aufgrund eines Blindgängers zu Evakuierungsmaßnahmen. Es ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Weitere Informationen erhalten Sie unter 02235-409305.
02235409305
BBK-ISC-001 BBK-ISC-016 BBK-ISC-004 shortCode:BBK-ISC-004
04.04.2025 12:56

Entwarnung: Sirenen-Probealarm - Bischweier
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Sirenen-Probealarm - Bischweier" vom 04.04.2025 10:55:40 gesendet durch LS Mittelbaden vS/E, Kreis (DEU, BW, Rastatt). Die Warnung ist aufgehoben.
Die Integrierte Leitstelle Mittelbaden informiert im Auftrag der Gemeinde Bischweier:
Heute wird ab 11:00 Uhr die Sirenen erprobt. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht nicht.
BBK-ISC-017 BBK-ISC-082 shortCode:BBK-ISC-082
04.04.2025 11:02

Entwarnung: Fund / Entschärfung einer Weltkriegsbombe - Koblenz im Bereich der Mosel
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Fund / Entschärfung einer Weltkriegsbombe - Koblenz im Bereich der Mosel" vom 04.04.2025 10:50:08 gesendet durch LS Koblenz, Kreis (DEU, RP). Die Warnung is t aufgehoben.
Im Zuge von Baumaßnahmen wurde eine Weltkriegsbombe gefunden.
Die Bombe soll heute im Laufe des Vormittags entschärft werden. Hierfür ist es erforderlich, den in der Karte markierten Bereich zu verlassen.
Die Entschärfung kann nur durchgeführt werden, wenn alle Personen den Evakuierungsbereich verlassen haben.
Wir bitten Sie, den Evakuierungsbereich bis spätestens 08:30 Uhr verlassen zu haben.
Ab diesem Zeitpunkt wird das Einfahren in diesen Bereich nicht mehr möglich sein. Verlassen Sie das Gebiet!
Weitere Informationen erhalten sie unter www.koblenz.de
Nach Abschluss der Entschärfungsmaßnahmen wird eine Entwarnung gegeben.
BBK-ISC-003 BBK-ISC-012 BBK-ISC-014 BBK-ISC-017 shortCode:BBK-ISC-004
04.04.2025 10:55

Kampfmittelfund - Dortmund
Wegen vier Blindgänger-Verdachtspunkten in der südlichen Innenstadt werden am Sonntag, 6. April, mehrere tausend Anwohner*innen evakuiert.
Alle wichtigen Infos finden Sie vorab unter www.dortmund.de/entschaerfung0604 .
04.04.2025 08:00

Technische Probleme an einer Windenergieanlage - Bereich Mühlenberg OL Strocken/Galllschütz
Durch einen technisches Problem an einer Windenergieanlage ist der genannte Bereich zu umfahren bzw. zu meiden.
Einsatzkräfte arbeiten an der Störungsbeseitigung.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 BBK-ISC-016 shortCode:BBK-ISC-011
30.03.2025 20:12

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Landkreis Groß-Gerau
Das Infotelefon des Kreises Groß-Gerau ist Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06152 / 98984000 erreichbar.
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
0615298984000
Behördliche Absperrmaßnahmen sind zu beachten.
04.09.2024 15:50

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

Jugendfeuerwehr

Delegiertenversammlung der Deutschen Jugendfeuerwehr und Deutsche Meisterschaft

Die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum der Deutschen Jugendfeuerwehr (DJF) gehen weiter. Am 6. und 7. September ist Bad Homburg (Hessen) Versammlungsort für die 180 Delegierten sowie Austragungsort der Deutschen Meisterschaft im Internationalen Bewerb der Jugendfeuerwehren im CTIF. 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums „JugendfeuerWEhRT“ im Projekt Demokratieberater schicken ihre sieben zuvor gemeinsam erarbeiteten Werte nach Bad Homburg. Die Delegiertenversammlung wird als Abschluss eines mehrstufigen Entwicklungsprozesses die Werte der DJF verabschieden. „Wir möchten zum 50-jährigen Geburtstag der DJF die wichtigen Werte der Jugendfeuerwehren fixieren“, erläutert Bundesjugendsprecher Moritz Salomon. „Wir haben in Regionalkonferenzen und in den Landesjugendforen seit Monaten darüber beraten, welche Werte uns heute leiten und leiten sollen. Wir haben uns gefragt, was Jugendliche in den Jugendfeuerwehren für sich privat und für unsere Organisation wichtig finden und dabei spannende Antworten erhalten. Viele haben daran bisher mitgearbeitet und nun geht es darum, dies auch in der Delegiertenversammlung zu beraten und abschließend zu beschließen. Wir schaffen damit ein Leitbild, dem wir uns alle verpflichtet fühlen.“ Welche Werte entwickelt und niedergeschrieben wurden, wird erst nach der Delegiertenversammlung veröffentlicht. Das Forum „JugendfeuerWEhRT“ ist ein Teil des DJF-Projektes „Demokratieberater“ und wird durch das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ vom Bundesministerium des Innern gefördert.

„Bad Homburg heißt die Deutsche Jugendfeuerwehr herzlich willkommen und gratuliert zum 50-jährigen Bestehen – ein besonderes Jubiläum, das 2014 übrigens auch die Hessische Jugendfeuerwehr feiert“, so Oberbürgermeister Michael Korwisi, der sich erfreut zeigt über den orange-blauen Besuch. „Unsere Stadt ist gerne Gastgeber und stolz darauf, als Austragungsort für die Delegiertenversammlung und den Internationalen Bewerb ausgewählt worden zu sein.“

Bei den Deutschen Meisterschaften im Internationalen Bewerb treten aus jedem Bundesland zwei Mannschaften, die zuvor meist in Kreis- und Landesentscheiden ermittelt wurden. Es geht dabei um nicht weniger als das deutsche Ticket zum Internationalen Bewerb 2015 in Oppeln (Polen), bei dem sich alle zwei Jahre seit 1977 die Jugendfeuerwehren aus aller Welt freundschaftlich messen. Titelverteidiger der Deutschen Meisterschaft ist die Jugendfeuerwehr Oberneukirchen aus Bayern. Beim Internationalen Bewerb muss eine Jugendfeuerwehr-Gruppe mit neun Personen eine Hindernisbahn absolvieren und dabei unterschiedliche Aufgaben bewältigen.

Die Delegiertenversammlung findet am Samstag, 6. September 2014, um 14 Uhr im Kurhaus Bad Homburg (Ludwigstraße 3, 61348 Bad Homburg v. d. Höhe) statt. Die Feuerwehrmeile ist ebenfalls am 6. September von 10 bis 18 Uhr in der Innenstadt (Louisenstraße) aufgebaut. Die Deutsche Meisterschaft im Internationalen Bewerb der Jugendfeuerwehren im CTIF findet am 7. September 2014, ab 8.30 Uhr im Sportzentrum Nord-West (Usinger Weg 96, 61350 Bad Homburg v.d.Höhe) statt.



Deutsche Jugendfeuerwehr e.V.

Themengruppe: Jugendfeuerwehr

weitere News:

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Einbruch bei der Feuerwehr

Staatliche Auszeichnung für Oberkotzauer Kameraden

Großbrand an einem Supermarkt

Vegetationsbrandbekämpfung: „Es wird schlimmer werden!“

Feuerwehrmann bei Gartenlaubenbrand durch Stromschlag verletzt

Brand in einem Feuerwehrgerätehaus - hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar

Juristische Grundlagen und praktische Anwendung

Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes

Angriff auf Rettungskräfte - Randalierer greift Rettungswagenbesatzung an

Fahrer nach Zusammenprall eingeklemmt - Rettung unter erschwerten Bedingungen

Land schließt weiteren Vertrag zur Treibstoffversorgung

Fahrzeug der Feuerwehr verursacht zwei Verkehrsunfälle

Befreiungsaktion nimmt ungeahnte Ausmaße

Verkehrsunfall mit Drehleiter

Umfangreiche Ermittlungen führen zu weiteren Festnahmen

Einsatz dauert zu lange - Feuerwehrmann beleidigt

Kleinlaster unter Vordach festgefahren

Industriebrand

Informationssicherheit bei Feuerwehren und in Leitstellen schützen

Brand eines Smartphone-Akku - glücklicher Zufall verhindert Wohnungsbrand

Notfallsanitäter wird angegriffen und schwer verletzt

Einbruch bei Freiwilliger Feuerwehr Münchsteinach

Feuerwehrboot kentert bei Rettungseinsatz auf der Elbe

Mehrzweckboot der Feuerwehr bei Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein gekentert

Emotionale Momente auf der Feuerwache 3 (Theresienhöhe)

Feuerwehruniform entwendet, um Karneval feiern zu können

Doppelhaus bei Brand vollständig zerstört - rund 400.000 Euro Schaden

Landwirtschaftliches Gebäude von Vollbrand

Feuerwehrmann in Einsatz attackiert

Feuer in leerstehender Skaterhalle

Feuerwehr verlässt den Kurznachrichtendienst „X“ und wechselt zu „Threads“

Neue Studie gibt Marktüberblick über Software-Unterstützung in der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr

Dramatischer Dachstuhlbrand mit einer schwerverletzten Person

Sachbeschädigung an Feuerwehrfahrzeug

Keine Erweiterung der Führerscheinklasse B auf 7,5 Tonner

Bus in Brand geraten

Feuerwehr Dortmund gründet Fachdienst-Zug ATF

Verkehrsunfall zwischen PKW und Einsatzleitwagen der Feuerwehr mit vier verletzten Personen

Einsatz durch Säure-Graffitis am Hauptbahnhof

Explosion in einem Wohngebäude

Feuer breitet sich im Mehrfamilienhaus über die Balkone auf 4 Etagen aus

Minderjährige Randalierer treten gegen Rettungswagen der Feuerwehr

„Feuer & Flamme“ in Heidelberg

Teamarbeit: Polizei und Feuerwehr nehmen mutmaßlichen Fahrzeugdieb fest

Anwohner retten vier Personen bei Wohnungsbrand

Zwei Feuerwehrmänner durch Laserpointer verletzt

Fachempfehlung Objektverteidigung

Gelddiebstahl (Spende) von Weihnachtsbäumen

Brennende Fritteuse in Gaststätte

Feuerwehr zieht Zwischenbilanz nach den Übergriffen in der Silvesternacht

Deich nun videoüberwacht

Menschenmenge attackiert Einsatzkräfte der Feuerwehr

Einsätze von Feuerwehren am Jahreswechsel 2023/2024

Feuerwerkskörper verletzt Feuerwehrfrau und ein Polizeibeamter

Keine privaten Drohnenüberflüge am Hochwasserschutzsystem

Einbruch in Feuerwehrfahrzeuge

Feuerwehreinsätze an Weihnachten 2023

Unbekannte dringen in vier Feuerwehrgerätehäuser ein und entwenden fünf Kettensägen

Verkehrsunfall mit Sondersignal zwischen Polizeifahrzeug und Linienbus

Einbruchsversuch am Feuerwehrhaus Beutelsbach

Feuerwehr Stuttgart funkt ab sofort digital

Schnupperkurse der Feuerwehr im Stadtteil Leherheide

Noel Gabriel: Die erste Einsatzkraft mit Ursprung in der Kinderfeuerwehr

Ausstellungseröffnung „Das Dritte Reich und Wir“