Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Geruchsbelästigung Öl im Seffersbach - Merzig
Aktualisierung der Warnung:
Zur genaueren Lokalisierung der Austrittsstelle wird Färbemittel im Bereich des Seffersbachs eingesetzt.
Hierdurch können Verfärbungen im Wasser auftreten. Die Verfärbungen im Wasser sind unbedenklich und es besteht hierdurch keine Gefahr für die Umwelt.
Integrierte Leitstelle Saarland Winterberg 5 66119 Saarbrücken
03.07.2025 13:34

Rauchgase aufgrund eines Waldbrandes in Thüringen - Landkreis Kronach
Die wichtige Information der Kreisbrandinspektion Kronach wurde von der Regierung von Ofr aktualisiert:
In den Landkreisen Kulmbach, Kronach, Coburg, Lichtenfels, im nördlichen Teil von Bayreuth, im
nordöstlichen Teil von Bamberg, im nordwestlichen Teil von Hof sowie in der Stadt Coburg kommt es
aufgrund eines größeren Waldbrandes im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt (Thüringen) zu
Geruchsbelästigungen. Aktuell kann eine Gesundheitsgefährdung ausgeschlossen werden, besonderen
Schutzmaßnahmen sind nicht erforderlich. Die Bevölkerung wird jedoch gebeten, auf mögliche
Veränderungen der Luftqualität zu achten und gegebenenfalls Fenster und Türen geschlossen zu halten.
Bei einer Veränderung der Lage wird die Regierung von Oberfranken weiter informieren.
Ansprechstelle der Originalwarnung: Regierung von Ofr
Integrierte Leitstelle Coburg Frankenring 3 96237 Ebersdorf b. Coburg
03.07.2025 12:43

Geruchsbelästigung durch Brandrauch - Dresden und Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Infolge eines Waldbrandes in der Gohrischheide im Landkreis Meißen in Verbindung mit auffrischendem Wind ist eine verstärkte Rauch- und Geruchsbelästigung in weiten Teilen von Dresden und dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wahrnehmbar.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 112.
Integrierte Regionalleitstelle Dresden Scharfenberger Straße 47 01139 Dresden
03.07.2025 11:38

Geruchsbelästigung durch Brandrauch - Nördlicher Teil Regierungsbezirk Oberfranken
In den Landkreisen Kulmbach, Kronach, Coburg, Lichtenfels, im nördlichen Teil von Bayreuth, im nordöstlichen Teil von Bamberg, im nordwestlichen Teil von Hof sowie in der Stadt Coburg kommt es aufgrund eines größeren Waldbrandes im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt (Thüringen) zu Geruchsbelästigungen. Aktuell kann eine Gesundheitsgefährdung ausgeschlossen werden, besonderen Schutzmaßnahmen sind nicht erforderlich. Die Bevölkerung wird jedoch gebeten, auf mögliche Veränderungen der Luftqualität zu achten und gegebenenfalls Fenster und Türen geschlossen zu halten. Bei einer Veränderung der Lage wird die Regierung von Oberfranken weiter informieren.
Regierung von Oberfranken - Katastrophenschutz Ludwigstraße 20 95444 Bayreuth
03.07.2025 11:29

Waldbrand Gohrischheide - Katastrophenalarm ausgelöst - Gemeinden Zeithain und Wülknitz, Stadt Gröditz
Aktualisierung zum Waldbrand in der Gohrischheide. Die betroffene Fläche beträgt insgesamt ca. 200 Hektar in den Gemeinden Zeithain, Wülknitz und Stadt Gröditz. Die Ortschaften Heidehäuser und Neudorf wurden evakuiert. Teile der Ortschaft Lichtensee mussten zwischenzeitlich geräumt werden.
Durch auffrischenden Wind ist eine verstärkte Rauch- und Geruchsbelästigung in weiten Teilen des Landkreises Meißen und im Landkreis Elbe-Elster wahrnehmbar. Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie gegebenenfalls Lüftungen und Klimaanlagen aus.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Verwaltungsstab Landkreis Meißen

03522 521710
Landkreis Meißen Brauhausstraße 21 01662 Meißen
03.07.2025 11:05

Waldbrand Gohrischheide - Evakuierung Neudorf
Der Waldbrand dehnt sich aktuell schnell in Richtung Neudorf aus.
Bitte verlassen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die Gebäude in der Ortschaft Neudorf. Nehmen Sie nur das Notwendigste mit. Achten Sie auf die Anweisungen der Einsatzkräfte. Bitte finden Sie sich bei Betreuungsbedarf in der Mehrzweckhalle in Röderau ein.
Stab außergewöhnliche Ereignisse Landkreis Meißen

03522 521710
Landkreis Meißen Brauhausstraße 21 01662 Meißen
03.07.2025 10:57

Entwarnung: Stromausfall - Stadt Groß-Gerau
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Stromausfall - Stadt Groß-Gerau" vom 03.07.2025 09:58:26 gesendet durch LS Groß-Gerau vS/E, Kreis (DEU, HE). Die Warnung ist aufgehoben.
Es folgt eine wichtige Information der Gefahrenabwehr des Landkreises Groß-Gerau:
Im Bereich des Landkreises Groß-Gerau, Stadt Groß-Gerau, Innenstadt u. Auf Eschl ist der Strom ausgefallen. Die zuständigen Stellen sind informiert. Ursache und Dauer des Stromausfalls sind bisher nicht bekannt.
Für Notfälle sind die Feuerwehrhäuser und Polizeistationen in ihrer Nähe ständig besetzt.
Kreisausschuss des Landkreises Groß-Gerau
Kreissausschuss des Landkreises Darmstadt-Dieburg Wilhelm-Seipp-Straße 4 64521 Groß-Gerau
03.07.2025 10:35

Geruchsbelästigung durch Brandrauch - Landkreis Bautzen + Landkreis Görlitz
Infolge von Waldbränden in der Gohrischer Heide im Landkreis Meißen in Verbindung mit auffrischenden Wind ist eine verstärkte Rauch- und Geruchsbelästigung in weiten Teilen der Landkreise Bautzen und Görlitz wahrnehmbar.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 112.
Stab für außergewöhnliche Ereignisse Landkreis Meißen
03522 521710
Integrierte Regionalleitstelle Ostsachsen Liselotte-Hermann-Straße 89a 02977 Hoyerswerda
03.07.2025 06:54

Rauchentwicklung durch Wald-/Flächenbrand - LK Sonneberg
Auf Grund eines Wald-/ Flächenbrandes im Landkreis Saalfeld- Rudolstadt kommt es zu starker Rauchentwicklung. Der Rauch zieht Richtung Süden, besonders betroffen ist der Bereich um Neuhaus-Schierschnitz. Die Feuerwehr ist im Einsatz.
Rettungsdienstzweckverband Südthüringen Rennsteigstraße 10 98544 Zella-Mehlis
03.07.2025 04:11

Geruchsbelästigung im Landkreis Kulmbach durch einen Waldbrand in Thüringen - Landkreis Kulmbach
Im Landkreis Kulmbach kommt es durch einen größeren Waldbrand im Landkreis Saalfeld Thüringen zu Geruchsbelästigung. Nach derzeitigen Stand kann eine Gesundheitsgefährdung ausgeschlossen werden. Besondere Schutzmaßnahmen sind zurzeit nicht erforderlich.
Leitstelle Bayreuth/Kulmbach (ILS) An der Feuerwache 6 95445 Bayreuth
03.07.2025 02:49

mögliche Geruchsbelästigung in Lkr Hof und Stadt Hof durch Waldbrand in Thüringen - Landkreis Hof und Stadt Hof
Im Bereich von Stadt und Landkreis Hof könnte es aufgrund von einem größeren Waldbrand in Thüringen zu einer Geruchsbelästigung kommen. Nach derzeitigen vorliegenden Informationen kann eine Gesundheitsgefährdung ausgeschlossen werden. Besondere Schutzmaßnahmen sind zurzeit nicht erforderlich.
Integrierte Leitstelle Hochfranken Alsenberg 4 95032 Hof
03.07.2025 00:19

Starke Rauchentwicklung Waldbrand Gösselsdorf (LK Saalfeld-Rudolstadt) - Landkreis Saale-Orla Kreis
Aufgrund eines Waldbrandes in Gösselsdorf kommt es zu einer Geruchsbelästigung.
Zentrale Leitstelle Gera Berliner Straße 153 07546 Gera
02.07.2025 23:01

Waldbrand Gohrischheide - Mühlber/E., Fichtenberg, Altenau, Weinberge, Burxdorf, Neuburxdorf
Es kommt zu einem Waldbrand in der Gohrischheide. Von einer direkten Gefährdung der Bevölkerung ist derzeit nicht auszugehen.
Halten Sie unbedingt alle Straßen und Wege in der Umgebung der Gohrischheide zur ungehinderten Befahrung durch Rettungskräfte frei. Umfahren Sie das Gebiet weiträumig.
Lassen Sie am Rand liegende Verkehrsleitkegel unbedingt unverändert liegen. Sie dienen den Einsatzkräften der Orientierung.
Aktuell ist eine verstärkte Rauch- und Geruchsbelästigung wahrnehmbar. Schließen SIe Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen möglichst aus
Regionalleitstelle Lausitz Dresdener Straße 46 03050 Cottbus
02.07.2025 19:47

Starke Rauchentwicklung Waldbrand Gösselsdorf - Saalfeld - Teile LK Saalfeld-Rudolstadt - Neuhaus am Rennweg
Auf Grund eines Waldbrandes in Gösselsdorf kommt es im Gebiet Stadt Saalfeld, in Teilen des Landkreises SLF-RU und der Stadt Neuhaus am Rennweg zu Rauchausbreitung und Asche-Niederschlag.
Zentrale Leitstelle Jena Am Anger 28 07743 Jena
02.07.2025 18:58

Waldbrand Gohrischheide - Evakuierung Heidehäuser
Aktualisierung zum Waldbrand in der Gohrischheide. Der Waldbrand dehnt sich schnell in Richtung Heidehäuser aus.
Halten Sie unbedingt alle Straßen und Wege in der Umgebung der Gohrischheide zur ungehinderten Befahrung durch die Rettungskräfte frei. Umfahren Sie das Gebiet weiträumig.
Das Wohnheim Heidehäuser wird evakuiert. Bitte verlassen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit ebenfalls alle Gebäude in der Ortslage Heidehäuser umgehend in Richtung Lichtensee. Nehmen Sie nur das Notwendigste mit.
Stab außergewöhnliche Ereignisse Landkreis Meißen

03522 521710
Landkreis Meißen Brauhausstraße 21 01662 Meißen
02.07.2025 17:49

Rauchentwicklung durch Waldbrand - Truppenübungsplatz Jüterbog West - Stadt Jüterbog und angrenzende Gemeinden
Im Bereich des Truppenübungsplatz Jüterbog West kommt es zu einer Rauchentwicklung bei einem ausgedehnten Brand.
Die Feuerwehr ist bereits im Einsatz!
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Regionalleitstelle Brandenburg Fontanestraße 1 14770 Brandenburg
02.07.2025 16:55

Hitzewelle - Tübingen
Es tritt eine anhaltende Wärmebelastung auf.
Integrierte Leitstelle Tübingen Steinlachwasen 26 72072 Tübingen
28.06.2025 07:47

Abkochgebot für Trinkwasser im Versorgungsgebiet des Marktes Wolnzach - Wolnzach, Thongräben, Jebertshausen (teilweise)
Bei Trinkwasseruntersuchungen durch die Wasserversorgung des Marktes Wolnzach (Wasserwerk Wolnzach) wurden in den Hochbehältern geringfügige bakterielle Verunreinigungen mit Enterokokken festgestellt. Deshalb wird als Sicherheitsmaßnahme zum Schutz der Bevölkerung ein sofortiges Abkochgebot erlassen. In der Zwischenzeit laufen weitere umfangreiche Untersuchungen zur Ursachenfindung durch die Wasserversorgung Wolnzach in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Pfaffenhofen.
Betroffen ist das gesamte Versorgungsgebiet des Wasserversorgers „Wasserwerk Wolnzach“. Dazu zählt das gesamte Marktgebiet mit Thongräben und Teilen von Jebertshausen.
Der Nachweis von Enterokokken stellt immer eine unerwünschte Belastung des Trinkwassers dar. Enterokokken selbst können sich nicht im Trinkwasser, sondern nur im menschlichen oder tierischen System vermehren. Aber sie können relativ lange außerhalb des Körpers überleben. Die fäkalen Verunreinigungen kommen also von außen ins Trinkwasser.
Enterokokken selbst gelten als „fakultativ pathogen“. Das heißt, dass sie in der Regel bei gesunden Menschen keine Infektionen auslösen.
Hinweis zum Abkochgebot:
Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd aufkochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen.
Nehmen Sie für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser.
Sie können das Leitungswasser für die Toilettenspülung und andere Zwecke ohne Einschränkungen nutzen. Körperpflege kann mit nicht abgekochtem Wasser erfolgen, sofern darauf geachtet wird, dass das Wasser nicht getrunken wird bzw. auf offene Wunden gelangt.
Bei weiteren Fragen zu gesundheitlichen Belangen können Sie sich an das Gesundheitsamt Pfaffenhofen: hygiene@landratsamt-paf.de oder gesundheitsamt@landratsamt-paf.de oder den Wasserversorger wenden.
Wir informieren, sobald das Trinkwasser wieder einwandfrei ist. Bitte geben Sie die Information auch an Ihre Mitbewohner und Nachbarn weiter.
Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm
08441 27-0
Integrierte Leitstelle Ingolstadt Dreizehnerstraße 1 85049 Ingolstadt
10.06.2025 10:54

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Themengruppe: Jugendfeuerwehr

Echte Zukunft für junge Menschen auf dem Land

Gemeinsame Forderungen von Jugendfeuerwehr und Landjugend

Ein Bildungsticket, jugendgerechte Verkehrskonzepte, digitale Versorgung als Teil der Daseinsvorsorge und WLAN-Hotspots, die dauerhaft funktionieren... - diese und noch mehr Forderungen stellen die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) und der Bund der Deutschen Landjugend e.V. (BDL) ab heute: und zwar gemeinsam.


[ ... ]

Upcycling

Jugendfeuerwehr knotet Hundespielzeug aus ausgemusterten Rettungsseilen der Feuerwehr

Die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Kleve haben aus ausgemusterten Rettungsseilen der Feuerwehr tolle Hundespielzeuge zum Ziehen, Zerren und Werfen hergestellt.


[ ... ]

banner

Kinderfeuerwehr

Feuerwehr Weinheim-Sulzbach hat die Retter von Morgen gefunden

2008 lautet die Schlagzeile auf der Internetseite der Weinheimer Feuerwehr „Wo sind die Retter von Morgen“. Grund dafür war die Gründung der ersten Kinderfeuerwehr im Weinheimer Stadtgebiet im Ortsteil Sulzbach. Damals bewiesen die Sulzbacher Brandschützer Weitblick und setzten sich mit Ihrer Idee durch, eine Kinderfeuerwehr zu gründen. Unterstützt wurden Sie vom Förderverein der Abteilung, der damals auch die Starthilfe gab und die Versicherungsthemen klärte. Auch die Freudenberg Initiative „Wir tun was“ unterstützte das Projekt in Absprache mit der damaligen Fördervereinsvorsitzenden Elke Knapp. Feuerwehrkommandant Reinhold Albrecht, war damals zunächst sehr skeptisch.


[ ... ]

Erfolgreiche Feuerwehr-Mettwurst-Aktion 2016

EDEKA spendet knapp 60.000 Euro an die Jugendfeuerwehren

59.561 Euro - das ist die stolze Bilanz aus dem Verkauf der "EDEKA Feuerwehr-Mettwurst", die von Oktober bis Dezember letzten Jahres in 720 EDEKA-Märkten in Schleswig-Holstein,Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern sowie im nördlichen Niedersachsen verkauft wurde. Der Erlös von einem Euro je Wurst soll helfen, Maßnahmen der Nachwuchsgewinnung in den Jugend- und Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehren zu finanzieren.


[ ... ]

Jugendfeuerwehr Dortmund

Sölder Firma würdigt Jugendarbeit und Ehrenamt

Über ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk konnten sich am Mittwochabend die jugendlichen Brandschützer des Löschzuges Sölde der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund riesig freuen. Ein ortsansässiges Unternehmen überreichte einen Spendenscheck in Höhe von EUR 515 zur Förderung der Jugendarbeit und als Dank für den Einsatz im Ehrenamt.


[ ... ]

Hohenaltheim (Bayern)

Unfall bei Feuershow - mehrere Verletzte - darunter vier Kinder

Anlässlich der 1100-Jahrfeier der Gemeinde bot ein 55jähriger eine Feuershow dar. Beim Auffüllen einer Schale mit Brennmittel kam es zu einer Verpuffung und einer Stichflamme.



Dabei wurden drei Kinder im Alter von 6, 10 u. 12 Jahren, sowie deren 40jährige Mutter schwer verletzt. Zwei Männer und ein 8jähriger Bub erlitten leichtere Verletzungen, eine Frau trug einen Schock davon.



Neben fünf Rettungswagen und zwei Rettungshubschraubern waren die FF Hohenaltheim und Mönchsdeggingen im Einsatz.


[ ... ]

Pinneberg

Jugendfeuerwehren sind nicht zu halten

"Jugendfeuerwehr halt" - das ist das Kommando in den Jugendfeuerwehren um bei einem Marsch die Gruppen zum stehenbleiben aufzufordern. Dieses Kommando fiel oft am Pfingstwochenende auf dem Gelände der Gemeinschaftsschule Achter de Weiden in Schenefeld. Hier fand das Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Pinneberg unter dem Namen "Distrikt 34" (34 ist die Funkrufnummer der Feuerwehr Schenefeld) statt.



Doch, das Kommando war keineswegs das Motto dieses Pfingstzeltlagers. Die Organisatoren um den Schenefelder Jugendwart Tomas Berens haben sich einiges einfallen lassen.


[ ... ]

gute Idee

Vorbildliche Kinderfeuerwehr in Rottorf

Bei den 21 Kindern der Kinderfeuerwehr Rottorf herrschte große Aufregung! Grund dafür war die von den Betreuern angekündigte Fahrradkontrolle. Der Verkehrssicherheitsberater der Polizeinspektion Harburg, Dirk Poppinga, kam nach Rottorf und nahm die Fahrräder der 21 Kinder genau unter die Lupe.


[ ... ]

Ennepe-Ruhr-Kreis

Über 200 Nachwuchsbrandschützer in Hattingen - Abnahme der Jugendflamme auf Kreisebene

Über 200 Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis haben am gestrigen Sonntag den Gewerbe- und Landschaftspark in Hattingen "unsicher" gemacht. Grund war ein Großeinsatz der besonderen Art. Jugendflamme Stufe 1 und 2 - Das war Einsatzauftrag für die 10 bis 17 jährigen Mädchen und Jungen. Begrüßt wurden sie vom Leiter der Hattinger Feuerwehr Tomás Stanke sowie Hattingens Bürgermeister Dirk Glaser. Neben den Jugendlichen waren auch weitere Feuerwehr-Ehrengäste aus den einzelnen Städten anwesend. Kreisjugendfeuerwehrwart Markus Neuhaus freute sich bei der Begrüßung über eine so starke Präsenz. Das zeige einmal mehr, dass die Jugendfeuerwehr, zumindest im EN-Kreis, sich regen Zuspruchs erfreut. "Eine starke Jugendfeuerwehr ist für uns alle wichtig. Schließlich sind das die Einsatzkräfte von morgen", so Neuhaus.


[ ... ]

Kreisfeuerwehrverband Pinneberg

Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Pinneberg erhalten 7.500 Euro

Ralf Uthe, Direktor der Sparkasse Südholstein, war am vergangenen Dienstagabend nicht nur Gast sondern auch Anlass für das Zusammentreffen von mehr als 40 Jugendfeuerwehrangehöhrigen aus dem gesamten Kreis Pinneberg. Mit dabei hatten die Jugendlichen Feldbetten, Kameras, Laptops oder auch Teile von Mannschaftszelten.


[ ... ]

Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein

10.000 Euro für die Jugendfeuerwehr Nettelsee

Jugendfeuerwehren im Kreis Pinneberg

Camp Phoenix beginnt in wenigen Tagen

Deutsche und Hessische Jugendfeuerwehr feiern ihre 50. Geburtstage

Die Deutsche Jugendfeuerwehr verabschiedet zum Jubiläum ihre Werte

Feuerwehr-Forum

Waldbrand-Saison 2025

Neue Dienstgrade Freiwillige Feuerwehren in Rheinland-Pfalz

Cyberangriff in Norwegen: Hacker reißen Ventile eines Staudamms auf

Müllentsorger brennt

Kundenfang am Unfallort: Hacker verkauft Daten aus Notrufsystem an Bestatter

Feuerwehr-Markt

B: Atemschutzüberwachung
B: Mercedes-Benz Sprinter 416 CDI 4x4 Mannschaftstransporter
B: Scania P114 GB 4x2 Tanklöschfahrzeug
B: Scania 124C 420 4x4 Tanklöschfahrzeug
B: Mercedes-Benz 1634 AF Tanklöschfahrzeug
B: Iveco 190E 34 W
B: Mercedes 1324 Tanklöschfahrzeug
B: Mercedes Benz 1428 AF 4x4 Tanklöschfahrzeug

Einsätze
Brand einer Gartenlaube in Kleingartenanlage - Feuerwehr verhindert Ausbreitung [ Oberhausen ]

Anschlag - Kriminalpolizei ermittelt nach Brand in Restaurant [ Aachen ]

Feuerwehrauto während Einsatz mit Sprühfarbe beschmiert [ Kassel ]

Feuer mit Menschenleben in Gefahr [ Gelsenkirchen ]

Verkehrsunfall an Bahnübergang zwischen Güterzug und Transporter mit schwerverletzter Person [ Delmenhorst ]

Ausgedehnter Dachstuhlbrand in Wohn- und Geschäftsgebäude [ Stuttgart ]

Aufwendiger Einsatz nach Brand in Kirche [ Krefeld ]

Verkehrsunfall auf der Bremer Straße - eine Person verletzt [ Altmoorhausen ]

Kellerbrand [ Recklinghausen ]

Einsturzgefährdetes Haus durch Bauarbeiten [ Wuppertal ]

Verkehrsunfall mit einer verletzten Person [ Datteln ]

Kleintransporter brennt vollständig aus [ Werne ]

Brand eines vollelektrischen Kleintransporters [ Werne ]

Feuerwehr rettet Reh aus Regenrückhaltebecken [ Celle ]

Hecke und Carport in Flammen [ München ]

Verkehrsunfall zwischen Stadtbahn und Kleintransporter [ Stuttgart ]

Grenzüberschreitende Verfolgung führt zu zwei Festnahmen nach «Rammbockdiebstahl» [ Lauchringen ]

Nächtlicher Brand in Seniorenheim [ Kleve ]

Pkw-Brand auf der Kreisstraße 3 [ Gangelt ]

Brand in Alten- und Pflegeheim: Großeinsatz für Feuerwehr und Rettungsdienst [ Bremen ]