10.000 Euro für die Jugendfeuerwehr Nettelsee

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Entwarnung: Geruchsbelästigung durch Löscharbeiten bei Großbrand - süd - westlicher Landkreis Freising
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Geruchsbelästigung durch Löscharbeiten bei Großbrand - süd - westlicher Landkreis Freising" vom 04.04.2025 09:39:41 gesendet durch LS Erding vS/E, Kreis (DEU, BY). Die Warnung ist aufgehoben.
Entwarnung
+++++++++++
AKTUALISIERUNG der Warnmeldung
Änderung der Windrichtung, neue Gebiete des Landkreises betroffen.
++++++++++++++
Achtung es folgt einen wichtige Information des Landratsamtes Freising
Es kommt stellenweise zu Geruchsbelästigung aufgrund Löscharbeiten.
Bitte beachten Sie die Handlungsempfehlungen.
BBK-ISC-082 BBK-ISC-025 shortCode:BBK-ISC-082
04.04.2025 14:54

Ausfall der Gas und Stromversorgung - Kalletal OT Westorf und Hohenhausen
Durch eine beschädigte Gasleitung ist die Strom, - und Gasversorgung für die circa nächsten 12 Stunden abgestellt.
BBK-ISC-009 BBK-ISC-012 BBK-ISC-017 BBK-ISC-095 shortCode:BBK-ISC-011
04.04.2025 14:45

Geruchsbelästigung durch Brand- und Rauchgas - Kaiserslautern und Otterbach
Durch einen Dachstuhlbrand kommt es zu einer Rauch- und Geruchsbelästigung im Bereich der Lauterstraße und A6 höhe Lautertalbrücke.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-004 BBK-ISC-014 BBK-ISC-016 BBK-ISC-087 shortCode:BBK-ISC-001
04.04.2025 14:12

Kampfmittelfund - Rhein-Erft-Kreis
Es folgt eine wichtige Information der Stadt Erftstadt.
In Erftstadt-Bliesheim kommt es aufgrund eines Blindgängers zu Evakuierungsmaßnahmen. Es ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Weitere Informationen erhalten Sie unter 02235-409305.
02235409305
BBK-ISC-001 BBK-ISC-016 BBK-ISC-004 shortCode:BBK-ISC-004
04.04.2025 12:56

Entwarnung: Sirenen-Probealarm - Bischweier
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Sirenen-Probealarm - Bischweier" vom 04.04.2025 10:55:40 gesendet durch LS Mittelbaden vS/E, Kreis (DEU, BW, Rastatt). Die Warnung ist aufgehoben.
Die Integrierte Leitstelle Mittelbaden informiert im Auftrag der Gemeinde Bischweier:
Heute wird ab 11:00 Uhr die Sirenen erprobt. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht nicht.
BBK-ISC-017 BBK-ISC-082 shortCode:BBK-ISC-082
04.04.2025 11:02

Entwarnung: Fund / Entschärfung einer Weltkriegsbombe - Koblenz im Bereich der Mosel
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Fund / Entschärfung einer Weltkriegsbombe - Koblenz im Bereich der Mosel" vom 04.04.2025 10:50:08 gesendet durch LS Koblenz, Kreis (DEU, RP). Die Warnung is t aufgehoben.
Im Zuge von Baumaßnahmen wurde eine Weltkriegsbombe gefunden.
Die Bombe soll heute im Laufe des Vormittags entschärft werden. Hierfür ist es erforderlich, den in der Karte markierten Bereich zu verlassen.
Die Entschärfung kann nur durchgeführt werden, wenn alle Personen den Evakuierungsbereich verlassen haben.
Wir bitten Sie, den Evakuierungsbereich bis spätestens 08:30 Uhr verlassen zu haben.
Ab diesem Zeitpunkt wird das Einfahren in diesen Bereich nicht mehr möglich sein. Verlassen Sie das Gebiet!
Weitere Informationen erhalten sie unter www.koblenz.de
Nach Abschluss der Entschärfungsmaßnahmen wird eine Entwarnung gegeben.
BBK-ISC-003 BBK-ISC-012 BBK-ISC-014 BBK-ISC-017 shortCode:BBK-ISC-004
04.04.2025 10:55

Kampfmittelfund - Dortmund
Wegen vier Blindgänger-Verdachtspunkten in der südlichen Innenstadt werden am Sonntag, 6. April, mehrere tausend Anwohner*innen evakuiert.
Alle wichtigen Infos finden Sie vorab unter www.dortmund.de/entschaerfung0604 .
04.04.2025 08:00

Technische Probleme an einer Windenergieanlage - Bereich Mühlenberg OL Strocken/Galllschütz
Durch einen technisches Problem an einer Windenergieanlage ist der genannte Bereich zu umfahren bzw. zu meiden.
Einsatzkräfte arbeiten an der Störungsbeseitigung.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 BBK-ISC-016 shortCode:BBK-ISC-011
30.03.2025 20:12

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Landkreis Groß-Gerau
Das Infotelefon des Kreises Groß-Gerau ist Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06152 / 98984000 erreichbar.
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
0615298984000
Behördliche Absperrmaßnahmen sind zu beachten.
04.09.2024 15:50

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein

10.000 Euro für die Jugendfeuerwehr Nettelsee

Hansa-Park ehrt besonders kreative Ideen zur Mitgliederfindung 

Kiel/Sierksdorf. Die besondere Verbundenheit des Hansa-Park mit dem Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein erreicht einen neuen Höhepunkt: Anlässlich der in diesem Sommer stattfindenden Eröffnung des neuen Hyper-Coasters "KÄRNAN" im Hansa-Park hatte Inhaber Christoph Andreas Leicht bereits im letzten Jahr zu einem Kreativ-Wettbewerb alle Jugendfeuerwehren des Landes aufgerufen: Wer mit besonders einfallsreichen und erfolgreichen Ideen einen Mitgliederzuwachs für seine Jugendfeuerwehr oder Einsatzabteilung erreicht, sollte am Premierentag eine Fahrt in KÄRNAN gewinnen. Gekrönt wird der Sieg mit einem Geldpreis in Höhe von EUR 10.000. Die Zweit- und Drittplatzierten gewinnen EUR 2000 bzw. EUR 1000 für Pro-jekte ihrer Jugendarbeit. Schirmherr des Wettbewerbs ist Innenminister Stefan Studt. 

Aus den Händen von Hansa-Park-Inhaber Christoph Andreas Leicht (Mitte) und dem stellv. Landes-Jugendfeuerwehrwart Alexander Wengelewski (rechts) nahm Nettelsees Juendfeuerwehrwart JAn Koblitz die Siegerurkunde und den symbolischen Scheck entgegen.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden nun die Sieger bekannt gegeben. Über den 1. Preis konnte sich die Jugendfeuerwehr Nettelsee (Kreis Plön) freuen. Zweiter wurde die Jugendfeuerwehr Großenbrode (Kreis Ostholstein). Platz 3 entfiel auf die Jugendfeuerwehr Barmissen (Kreis Plön). Auf den weiteren Plätzen landeten die Jugendfeuerwehren Eutin, Bad Bramstedt-Land, Amt Berkenthin, El-lerbek, Riepsdorf, Tolk und Bösdorf. Diese gewinnen alle freien Eintritt beim 10. Jugendfeuerwehr-Aktionstag im Hansa-Park am 26. September. 

Die kreativen Ideen der teilnehmenden Jugendfeuerwehren wurden von einer Jury bewertet. Diese setzte sich zusammen aus dem freien Medienberater Günther Je-sumann, Bernd Schwiderski aus dem Innenministerium, dem stellv. Landes-Jugendfeuerwehrwart Rüdiger König und LFV-Öffentlichkeitsreferent Holger Bauer. 

Die Jugendfeuerwehr Nettelsee konnte sich bis zum Siegerplatz durchsetzen, weil es ihr mit Engagement und Ideen gelang, die Gruppe vor der Auflösung zu retten und neu zu beleben. Als vor fünf Jahren die letzten Jugendlichen altersbedingt in die Einsatzabteilung übergetreten waren, kam kein Nachwuchs nach und der Dienstbetrieb ruhte. Potentielle Mitglieder waren in der Gemeinde aber durchaus vorhanden. Mathias Koschnitzke und Falko Zamjatnins nahmen das Zepter in die Hand und entwickelten Ideen für gezielte Werbeaktionen. Diese führten schnell zum Erfolg, so dass heute wieder 15 Kinder und Jugendliche bei der JF Nettelsee mitmachen. Ihr Preisgeld in Höhe von EUR 10.000 soll daher auch in den Ausbau eines eigenen Gruppenraumes fließen. Zudem sollen warme Winterjacken angeschafft werden, um auch in der kalten Jahreszeit Jugendfeuerwehrdienst machen zu können. Neben dem Preisgeld wird die JF Nettelsee auch Premierengast bei der Inbetriebnahme der neuen Großachterbahn KÄRNAN sein. 

Abordnungen der ersten drei Siegermannschaften mit Hansa-Park-Inhaber Christoph Andreas Leicht (Mitte) und Mitgliedern der Jury. Foto: Bauer / LFV SH

Die Jugendfeuerwehr Großenbrode ist in der 2100-Einwohner-Gemeinde fest verankert und auf nahezu allen Veranstaltungen vertreten. Besonders gefiel der Jury aber ein nachhaltiges Konzept mit den Namen "Nachwuchs sähen". An die Haushalte wurden kleine Tüten mit Samen für "Rote Rüben" verteilt. Diese sollten ausgesät werden und wer zehn Monate später zum Erntedankfest die größte Rübe vorweist, gewinnt. Warum die "rote Rübe"? Jugendwart Jan Koblitz: "Die "rote Rübe" bekommen wir ja alle, wenn uns etwas unangenehm ist. Damit wir in der Gemeinde später keine rote Rübe bekommen, weil uns der Nachwuchs fehlt, wollten wir mit dieser Aktion auf ein mögliches Problem aufmerksam machen, bevor wir alle die rote Rübe bekommen." Erfolg der Aktion: Drei Neueintritte in der Jugendfeuerwehr und fünf neue Mitglieder für die Einsatzabteilung. 

Bei der JF Barmissen beherrscht man das gesamte Portfolio der Öffentlichkeitsar-beit und von persönlicher Ansprache und hat damit Erfolg. Die Jugendlichen werden dabei aktiv eingebunden und bringen eigene Ideen ein. Ganz gezielt werden Jugendliche im entsprechenden Alter und deren Eltern bei Haustürge-sprächen aufgesucht und zu Probediensten eingeladen. Erfolg der Aktion: Von 81 angesprochenen Jugendlichen kamen zehn zu den Schnupperdiensten - und bleiben der Jugendfeuerwehr treu. Doch auch bei den zahlreichen Veranstaltungen in und um Barmissen ist die Truppe dabei und versteht es, für sich zu werben. Beispiele: Beim 24-Stunden-Kettcarrennen in Schönbek tritt ein Mädchen spontan bei. Drei Jugendliche kommen nach dem Kinderfest in Postfeld dazu. Und zwei neue Mitglieder bringen die Feierlichkeiten zum 20jährigen Jubiläum. Unterm Strich haben alle Aktionen der JF Barmissen im Jahr 2014 einen Zuwachs von 19 neuen Mitgliedern gebracht. 

"Ich freue mich, dass es gelungen ist, mit guten Ideen, neue Mitglieder gewonnen und gleichzeitig damit Anregungen für andere gegeben zu haben", sagt der Initiator des Wettbewerbs, Hansa-Park-Inhaber Christoph Andreas Leicht. "Funktionierende Feuerwehren sind nicht nur ein unschätzbarer Standortvorteil für Wirt-schaftsbetriebe in einer Gemeinde, sondern auch ein Beispiel für gelebte Gemein-schaft. Dazu gehört auf jeden Fall auch die Jugendfeuerwehr. Hier lernen junge Menschen, dass es wichtig, aber auch erfüllend ist, sich für die Gemeinschaft einzusetzen." 

"Die Unterstützung der Wirtschaft ist für das durchweg ehrenamtliche System der Feuerwehr unersetzlich", sagt der stellv. Landes-Jugendfeuerwehrwart Alexander Wengelewski. "Der Hansa-Park ist mit seinem jahrelangen Engagement auf diesem Gebiet ein Leuchtturm in Schleswig-Holstein. Neben der regelmäßigen finanziellen Unterstützung für Bildungsarbeit in unseren Jugendgruppen erweist sich der Han-sa-Park auch seit Jahren als Fürsprecher, um Arbeitgebern die Wichtigkeit einer Freiwilligen Feuerwehr in der Kommune zu verdeutlichen. Dazu gehören auch die Themenfelder "Freistellung während der Arbeitszeit für Einsätze und Fortbildung" und "Förderung der Nachwuchsarbeit." 



Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein

Themengruppe: Jugendfeuerwehr

weitere News:

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Einbruch bei der Feuerwehr

Staatliche Auszeichnung für Oberkotzauer Kameraden

Großbrand an einem Supermarkt

Vegetationsbrandbekämpfung: „Es wird schlimmer werden!“

Feuerwehrmann bei Gartenlaubenbrand durch Stromschlag verletzt

Brand in einem Feuerwehrgerätehaus - hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar

Juristische Grundlagen und praktische Anwendung

Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes

Angriff auf Rettungskräfte - Randalierer greift Rettungswagenbesatzung an

Fahrer nach Zusammenprall eingeklemmt - Rettung unter erschwerten Bedingungen

Land schließt weiteren Vertrag zur Treibstoffversorgung

Fahrzeug der Feuerwehr verursacht zwei Verkehrsunfälle

Befreiungsaktion nimmt ungeahnte Ausmaße

Verkehrsunfall mit Drehleiter

Umfangreiche Ermittlungen führen zu weiteren Festnahmen

Einsatz dauert zu lange - Feuerwehrmann beleidigt

Kleinlaster unter Vordach festgefahren

Industriebrand

Informationssicherheit bei Feuerwehren und in Leitstellen schützen

Brand eines Smartphone-Akku - glücklicher Zufall verhindert Wohnungsbrand

Notfallsanitäter wird angegriffen und schwer verletzt

Einbruch bei Freiwilliger Feuerwehr Münchsteinach

Feuerwehrboot kentert bei Rettungseinsatz auf der Elbe

Mehrzweckboot der Feuerwehr bei Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein gekentert

Emotionale Momente auf der Feuerwache 3 (Theresienhöhe)

Feuerwehruniform entwendet, um Karneval feiern zu können

Doppelhaus bei Brand vollständig zerstört - rund 400.000 Euro Schaden

Landwirtschaftliches Gebäude von Vollbrand

Feuerwehrmann in Einsatz attackiert

Feuer in leerstehender Skaterhalle

Feuerwehr verlässt den Kurznachrichtendienst „X“ und wechselt zu „Threads“

Neue Studie gibt Marktüberblick über Software-Unterstützung in der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr

Dramatischer Dachstuhlbrand mit einer schwerverletzten Person

Sachbeschädigung an Feuerwehrfahrzeug

Keine Erweiterung der Führerscheinklasse B auf 7,5 Tonner

Bus in Brand geraten

Feuerwehr Dortmund gründet Fachdienst-Zug ATF

Verkehrsunfall zwischen PKW und Einsatzleitwagen der Feuerwehr mit vier verletzten Personen

Einsatz durch Säure-Graffitis am Hauptbahnhof

Explosion in einem Wohngebäude

Feuer breitet sich im Mehrfamilienhaus über die Balkone auf 4 Etagen aus

Minderjährige Randalierer treten gegen Rettungswagen der Feuerwehr

„Feuer & Flamme“ in Heidelberg

Teamarbeit: Polizei und Feuerwehr nehmen mutmaßlichen Fahrzeugdieb fest

Anwohner retten vier Personen bei Wohnungsbrand

Zwei Feuerwehrmänner durch Laserpointer verletzt

Fachempfehlung Objektverteidigung

Gelddiebstahl (Spende) von Weihnachtsbäumen

Brennende Fritteuse in Gaststätte

Feuerwehr zieht Zwischenbilanz nach den Übergriffen in der Silvesternacht

Deich nun videoüberwacht

Menschenmenge attackiert Einsatzkräfte der Feuerwehr

Einsätze von Feuerwehren am Jahreswechsel 2023/2024

Feuerwerkskörper verletzt Feuerwehrfrau und ein Polizeibeamter

Keine privaten Drohnenüberflüge am Hochwasserschutzsystem

Einbruch in Feuerwehrfahrzeuge

Feuerwehreinsätze an Weihnachten 2023

Unbekannte dringen in vier Feuerwehrgerätehäuser ein und entwenden fünf Kettensägen

Verkehrsunfall mit Sondersignal zwischen Polizeifahrzeug und Linienbus

Einbruchsversuch am Feuerwehrhaus Beutelsbach

Feuerwehr Stuttgart funkt ab sofort digital

Schnupperkurse der Feuerwehr im Stadtteil Leherheide

Noel Gabriel: Die erste Einsatzkraft mit Ursprung in der Kinderfeuerwehr

Ausstellungseröffnung „Das Dritte Reich und Wir“