Jede Sekunde zählt: PKW sicher öffnen und Unfallopfer möglichst schnell retten

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
das Umweltamt warnt vor Verunreinigung - Zilly , Deersheim , Hessen , Hessendamm
Verunreinigung des Baches " Deersheimer Aue" ,
Umweltamt des Landkreises Harz
.
Anwohner sollen kein Wasser entnehmen !
13.04.2025 20:12

Entwarnung: Brand - Arnstadt
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Brand - Arnstadt" vom 13.04.2025 19:00:24 gesendet durch LS Ilm-Kreis vS/E (DEU, TH, Arnstadt). Die Warnung ist aufgehoben.
Die Rettungsleitstelle Ilm-Kreis gibt bekannt:
Durch einen Gebäudebrand kommt es im Bereich Arnstadt zu einer starken Rauchentwicklung. Bitte halten Sie Türen und Fenster geschlossen. Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig. Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte. Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist
BBK-ISC-001 BBK-ISC-087 BBK-ISC-004 BBK-ISC-085 BBK-ISC-014 shortCode:BBK-ISC-001
13.04.2025 19:22

Eingeschränkte Trinkwasserversorgung - Brensbach, Wersau, Nieder-Kainsbach, Stierbach, Höllerbach, Affhöllerbach
Aufgrund einer Unterbrechung der Förderung des Trinkwassers des Hauptbrunnens in Brensbach und Nieder-Kainsbach muss der Trinkwasserverbrauch auf das nötigste Maß beschränkt werden.
Gemeindeverwaltung Brensbach
Ezyer Str. 5, 64395 Brensbach
06161/8090
Gehen Sie mit dem Trinkwasser bis zur Entwarnung sparsam um. Die Reserve für den Brandschutz ist ges
11.04.2025 13:16

Beeinträchtigung der Trinkwasserqualität - Gemeindebereich Theisseil - Lkr. Neustadt/WN
Aufgrund verschiedener Störungen im Wasserleitungssystem (Rohrbrüche) müssen die schadhaften Stellen repariert werden. Dies geschieht derzeit unter Hochdruck, um die Unterbrechung der Wasserversorgung so kurz wie möglich zu halten.
AUS SICHERHEITSGRÜNDEN GILT DIE ABKOCHORDNUNG FÜR DAS GESAMTE GEMEINDEGEBIET THEISSEIL!
Wir sind bemüht, den normalen Wasserversorgungsstandard so schnell wie möglich wiederherzustellen. Sie erhalten weiter Information über den Infokanal.
Integrierte Leitstelle Oberpfalz-Nord
112
Bitte halten Sie sich an folgende Regeln: 1. Wasser darf für den menschlichen Gebrauch und Genuss n
09.04.2025 12:48

Ausfall der Trinkwasserversorgung - mehrere Ortsteile im Gemeindebereich
+++ AKTUALISIERUNG - 09.04.2025 - 05:30 Uhr +++
Udate durch die Gemeinde Theisseil.
Der Wasserrohrbruch an der Hauptleitung ist sehr komplex. DIE SCHADESBEHEBUNG DAUERT NOCH AN! Die Arbeiten wurden nachts aufgrund des Schichtwechsels der Fachfirmen unterbrochen und werden ab 7 Uhr wieder aufgenommen.
Für folgende Ortsteile ist das Wasser abgesperrt:
Theisseil, Wilchenreuth, Edeldorf, Görnitz, Roschau, Hammerharlesberg, Harlesberg, Aich, Letzau (nur Fliederweg betroffen)!
In den Ortsteilen fließt das Wasser: Letzau, Remmelberg, Schammesrieth, Oberhöll
WENN SIE HELFEN WOLLEN, DREHEN SIE BITTE KEINE WASSERLEITUNGEN BIS ZUM ENDE DER SCHADENSBEHEBUNG AUF!
Sehen Sie bitte von Rückfragen bei Gemeinde und Verwaltung ab. Sie werden über den WhatsApp-Informationskanal über Neuigkeiten bei der Schadensbehebung informiert.
Das Gemeindehaus Letzau (Kirchenstraße 7) steht als Notfall-Anlaufpunkt offen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+++ Meldung vom 08.04.2025 +++
Ausfall der Trinkwasserversorgung: Wegen eines Rohrbruches in der Hauptwasserleitung sind in der Gemeinde Theisseil einige Ortsteile ohne Wasserversorgung. Die Gemeinde arbeitet zusammen mit Fachfirmen daran, den Schaden schnellstmöglich zu beheben. Das Ende ist derzeit noch nicht abschätzbar.
Das Gemeindehaus Letzau (Kirchenstraße 7) steht als Notfall-Anlaufpunkt offen. Bitte bringen Sie Gefäße zum Abfüllen von Trinkwasser selbstständig mit. Ein Mitarbeiter des Bauhofs ist Ihnen vor Ort behilflich.
Sie werden über den WhatsApp-Informationskanal der Gemeinde Theisseil über Neuigkeiten bei der Schadensbehebung informiert.
Stand: 08.04.2025 / 16:00 Uhr
Gemeinde Theisseil
09602-94300
Sehen Sie von Rückfragen bei der Gemeinde und Verwaltung ab. Sie werden über den WhatsApp-Informatio
09.04.2025 06:37

Anordnung durch das Gesundheitsamt zum Abkochen des Trinkwassers - Neustadt/WN., Störnstein und Reiserdorf
Wichtige Informationen zum Wasser in und um Neustadt/WN.
Das Gesundheitsamt hat eine Anordnung für Neustadt/WN., Störnstein und Reiserdorf erlassen, das Wasser vorsichtshalber abzukochen.
Die milchige Farbe des Wassers weist darauf hin, dass noch zu viel Luft in den Leitungen ist. Der Bauhof arbeitet bereits daran, diese aus den Leitungen zu bekommen.
Bitte beachten Sie diese Vorsichtsmaßnahme und kochen Sie das Wasser vor der Verwendung ab.
Wir halten Sie weiter auf dem Laufenden.
Informieren Sie Ihre Nachbarn. Kochen Sie das Wasser ab, bevor Sie es zum Trinken oder in der Küche
08.04.2025 15:01

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Landkreis Groß-Gerau
Das Infotelefon des Kreises Groß-Gerau ist Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06152 / 98984000 erreichbar.
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
0615298984000
Behördliche Absperrmaßnahmen sind zu beachten.
04.09.2024 15:50

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

Buchtipp

Jede Sekunde zählt: PKW sicher öffnen und Unfallopfer möglichst schnell retten

Sind Personen eingeklemmt und befinden sie sich in einem kritischen Zustand (der jederzeit unvermittelt eintreten kann), zählt jede Sekunde.

In diesem Moment gilt deshalb der Grundsatz: Weniger ist oft mehr! Einfache, pragmatische Lösungen sind zeitsparender und verschaffen den Rettungskräften einen Zeitpuffer für Probleme. Jeder einzelne Schritt und jeder Schnitt müssen klug und zielführend gesetzt sein, denn das einzige, was jetzt zählt, ist die Rettung von Menschenleben.

Für die Einsatzkräfte bedeutet das, Zeit sparende Methoden einzusetzen und ihr Rettungs-Know-how auszubauen. Denn ihre Maßnahmen sind oft die letzte Chance, die der Patient hat!

Der Autor Axel Topp und sein Team geben ihnen in diesem Technik-Taktik-Einsatz-Band das notwendige Rüstzeug für die Technische Hilfeleistung bei PKW-Unfällen an die Hand – anschaulich und einprägsam mit vielen Fotos und praktischen Merkhilfen.

Im Kapitel „Rettungsgeräte – Technik“ bringen sie die aktuellen Stärken und Schwächen der verschiedenen Gerätetypen im Rettungssatz kurz und klar auf den Punkt. Der Abschnitt „Moderne Fahrzeugtechnik“ schärft den Blick für Bauteile, die bei den Rettungsarbeiten größere Probleme machen können, z. B. nicht ausgelöste Airbags, verstärkte Säulen, Gurtstraffer, aber auch alternative Antriebe. Das Kapitel „Lageerkundung und Informationsgewinnung zeigt, wie und wo relevante Informationen zusammengetragen und in einen strukturierten Plan umgesetzt werden. Welche Konsequenzen das alles für die Taktik hat und wie man das Wichtigste im Blick behält, erfährt der Leser in einem Extra-Kapitel. Da dreht sich alles um Sichern, Erstzugang des Inneren Retters, Batteriemanagement, Tunneln, Dachöffnung, Entklemmung, Übergabe des Patienten ... Im Kapitel „Methoden – Technik – Werkzeugkiste“ stößt man auf pragmatische Lösungen von erfahrenen THL- und Rettungsprofis. Damit lassen sich Patienten schnell und sicher entklemmen und befreien. Der Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst kommt eine zentrale Bedeutung zu, deshalb gibt es ein separates Kapitel dazu. Last but not least geht es um praktische Ausbildungskonzepte für THL-Anfänger, Fortgeschrittene und Führungskräfte.

Fazit: Schaut in diesen Technik-Taktik-Einsatz-Band! „Rettet konsequent und zügig – und behaltet immer im Auge, dass die Lage des Patienten sich in der nächsten Minute verschlechtern kann.“ (Axel Kopp in: Technische Hilfeleistung bei PKW-Unfällen)

Axel Topp

Technische Hilfeleistung bei PKW-Unfällen

2021, Softcover, 208 Seiten

ecomed SICHERHEIT, ecomed-Storck GmbH

EUR 39,99

ISBN 978-3-609-77494-7

Bestellmöglichkeit direkt beim Verlag



ecomed SICHERHEIT, ecomed-Storck GmbH

Themengruppe: Bücher

weitere News:

Gestohlener Außenbordmotor gefunden

Bei Einsatzfahrt: Feuerwehrwagen zu spät bemerkt

Brand in Kernkraftwerk - Keine Gefahr für die Bevölkerung

Zivil und Militär kooperieren beim Schutz gegen Gefahrstoffe

Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges muss aufgrund von Gegenverkehr ausweichen - Verursacher flüchtet

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Einbruch bei der Feuerwehr

Staatliche Auszeichnung für Oberkotzauer Kameraden

Großbrand an einem Supermarkt

Vegetationsbrandbekämpfung: „Es wird schlimmer werden!“

Feuerwehrmann bei Gartenlaubenbrand durch Stromschlag verletzt

Brand in einem Feuerwehrgerätehaus - hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar

Juristische Grundlagen und praktische Anwendung

Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes

Angriff auf Rettungskräfte - Randalierer greift Rettungswagenbesatzung an

Fahrer nach Zusammenprall eingeklemmt - Rettung unter erschwerten Bedingungen

Land schließt weiteren Vertrag zur Treibstoffversorgung

Fahrzeug der Feuerwehr verursacht zwei Verkehrsunfälle

Befreiungsaktion nimmt ungeahnte Ausmaße

Verkehrsunfall mit Drehleiter

Umfangreiche Ermittlungen führen zu weiteren Festnahmen

Einsatz dauert zu lange - Feuerwehrmann beleidigt

Kleinlaster unter Vordach festgefahren

Industriebrand

Informationssicherheit bei Feuerwehren und in Leitstellen schützen

Brand eines Smartphone-Akku - glücklicher Zufall verhindert Wohnungsbrand

Notfallsanitäter wird angegriffen und schwer verletzt

Einbruch bei Freiwilliger Feuerwehr Münchsteinach

Feuerwehrboot kentert bei Rettungseinsatz auf der Elbe

Mehrzweckboot der Feuerwehr bei Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein gekentert

Emotionale Momente auf der Feuerwache 3 (Theresienhöhe)

Feuerwehruniform entwendet, um Karneval feiern zu können

Doppelhaus bei Brand vollständig zerstört - rund 400.000 Euro Schaden

Landwirtschaftliches Gebäude von Vollbrand

Feuerwehrmann in Einsatz attackiert

Feuer in leerstehender Skaterhalle

Feuerwehr verlässt den Kurznachrichtendienst „X“ und wechselt zu „Threads“

Neue Studie gibt Marktüberblick über Software-Unterstützung in der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr

Dramatischer Dachstuhlbrand mit einer schwerverletzten Person

Sachbeschädigung an Feuerwehrfahrzeug

Keine Erweiterung der Führerscheinklasse B auf 7,5 Tonner

Bus in Brand geraten

Feuerwehr Dortmund gründet Fachdienst-Zug ATF

Verkehrsunfall zwischen PKW und Einsatzleitwagen der Feuerwehr mit vier verletzten Personen

Einsatz durch Säure-Graffitis am Hauptbahnhof

Explosion in einem Wohngebäude

Feuer breitet sich im Mehrfamilienhaus über die Balkone auf 4 Etagen aus

Minderjährige Randalierer treten gegen Rettungswagen der Feuerwehr

„Feuer & Flamme“ in Heidelberg

Teamarbeit: Polizei und Feuerwehr nehmen mutmaßlichen Fahrzeugdieb fest

Anwohner retten vier Personen bei Wohnungsbrand

Zwei Feuerwehrmänner durch Laserpointer verletzt

Fachempfehlung Objektverteidigung

Gelddiebstahl (Spende) von Weihnachtsbäumen

Brennende Fritteuse in Gaststätte

Feuerwehr zieht Zwischenbilanz nach den Übergriffen in der Silvesternacht

Deich nun videoüberwacht

Menschenmenge attackiert Einsatzkräfte der Feuerwehr

Einsätze von Feuerwehren am Jahreswechsel 2023/2024

Feuerwerkskörper verletzt Feuerwehrfrau und ein Polizeibeamter

Keine privaten Drohnenüberflüge am Hochwasserschutzsystem

Einbruch in Feuerwehrfahrzeuge

Feuerwehreinsätze an Weihnachten 2023

Unbekannte dringen in vier Feuerwehrgerätehäuser ein und entwenden fünf Kettensägen

Verkehrsunfall mit Sondersignal zwischen Polizeifahrzeug und Linienbus