IVECO Daily überzeugt auch als Notarzteinsatzfahrzeug

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Entwarnung: Kampfmittelentschärfung in Kiel - Ellerbek - Kiel - Ellerbek
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Kampfmittelentschärfung in Kiel - Ellerbek - Kiel - Ellerbek" vom 09.05.2025 12:00:51 gesendet durch LS Mitte, SH (DEU, SH, Kiel). Die Warnung ist aufgehoben.
Am Sonntag, 11. Mai ab 12 Uhr wird in Kiel - Ellerbek ein Bombenblindgänger entschärft. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kiel.de/entschaerfung oder am Freitag, 09. Mai und Samstag, 10. Mai von 8 Uhr bis 14 Uhr sowie am Sonntag, 11. Mai von 7 Uhr bis Evakuierungsende über der Bürgertelefon 0431 5905 - 555.
0431 5905-555
Integrierte Regionalleitstelle Mitte (Kiel) Westring 325 24116 Kiel
11.05.2025 14:02

Waldbrand - gemeindefreies Gebiet Tennenloher Forst, Bereich Heuweg
Der Waldbrand im Tennenloher Forst auf Höhe des Wildpferdegeheges besteht weiterhin mit Brand und Rauchgeruch.
Die Einsatzkräfte haben den Brand unter Kontrolle. Die Löscharbeiten werden allerdings noch einige Zeit andauern.
Bei Bedarf Fenster und Türen geschlossen halten.
Bitte meiden Sie das Einsatzgebiet - insbesondere den Bereich zwischen Grenzweg (Höhe OBI-Kreisverkehr) und dem Wildpferdgehege. In diesem Bereich besteht eine erhebliche Gefahr durch Brandrauch und ggf. umstürzende Bäume. Bitte beeinträchtigen Sie die Löscharbeiten nicht und meiden Sie den Bereich weiträumig!
Leitstelle Nürnberg
09.05.2025 22:37

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

News aus der Industrie

IVECO Daily überzeugt auch als Notarzteinsatzfahrzeug

Die Anforderungen der Notärzte beziehungsweise der Rettungsorganisationen nach zuverlässigen, sicheren und vielfältig einsetzbaren Einsatzfahrzeugen steigt stetig. Immer mehr Equipment, Verbrauchsmaterialreserven und Zusatzpersonal an Bord erfordern Fahrzeuge wie den IVECO Daily, mit genügend Ausbauvolumen und Nutzlastreserven und gleichzeitig mit dem nötigen Komfort während der Fahrt zum Einsatzort. Markus Haas, Geschäftsführer der gleichnamigen Sonderfahrzeugvermietung aus Hamburg fungierte dabei als treibende Kraft und federführender Ideengeber, wie der IVECO Daily zum idealen Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) wird. Den Ausbau des NEF gemäß DIN EN 75079 und unter Berücksichtigung der DIN EN 1789 übernahm die C. Miesen GmbH & Co. KG.

IVECO Daily – die perfekte Basis für ein NEF

SAls Basis für das NEF dient ein IVECO Daily mit 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht, 3.000 Millimetern Radstand und leistungsstarken Motoren mit 2,3 beziehungsweise 3,0 Litern Hubraum mit einer Motorleistung von bis zu 155 kW (210 PS) bei 470 Nm Drehmoment. Die eigens für Transporter entwickelten Euro VI D Motoren von FPT Industrial stehen für Geräusch- und Vibrationsarmut und souveräne Kraftentfaltung. Diese wird beim NEF über das Komfort-Hi-Matic-Getriebe – ein stufenloses 8-Gang-Wandler-Vollautomatikgetriebe – an die Hinterachse übertragen. Hohes Beschleunigungsvermögen, kraftvoller Durchzug aus niedrigen Drehzahlen und Höchstgeschwindigkeiten von über 160 Kilometern pro Stunde ermöglichen ein schnelles Eintreffen am Einsatzort. Dank kompakten Außenabmessungen mit einer Länge von nur circa 5.166 Millimetern und einer Breite von lediglich 2.010 Millimetern hat der Daily einen geringen Verkehrsflächenbedarf auf Pkw-/SUV-Niveau. Im Direktvergleich mit anderen gängigen NEF-Konzepten hat der IVECO Daily zudem mit nur 11,2 Metern den kleinsten Wendekreis. Und mit über 500 Kilogramm freier Nutzlastreserve bietet das Daily NEF auch, bei sich zukünftig verändernden Nutzungsarten, eine nachhaltige und langfristig sichere Mobilitätsplattform.

Die Fahrerassistenzsysteme und modernste aktive und passive Sicherheitsmerkmale des Daily tragen dazu bei, das Risiko von Unfällen auf Autobahnen und im Stadtverkehr zu verringern, knifflige Situationen besser zu meistern und den Fahrer bei starkem Verkehr zu entlasten. Dazu gehören beispielsweise das Notbremssystem (AEBS), der adaptive Abstandsregeltempomat (ACC), der proaktive Fahrspurüberwachungsassistent (LDWS), der Bergabfahrassistent (HDC), das Sicherheits-Außenspiegelsystem, ein vollintegriertes Rückfahrkamera- und Ultraschall-Heckabstands-Warnsystem und der Seitenwindassistent. Für mehr Grip auf rutschigen Oberflächen wie Matsch, Schnee oder Sand hilft Traction Plus per Knopfdruck. Für weiteren Fahrkomfort und Erleichterungen bei Einsatzfahrten sorgen zudem Ausstattungen wie Voll-LED-Scheinwerfer mit Fernlichtassistent und Kurvenfahrlicht, eine vollautomatische Klimaanlage und die elektrische Feststellbremse, die beim Parken automatisch aktiviert und beim Losfahren deaktiviert wird und deutlich mehr frei nutzbaren Stauraum für Funk-Bedienkonsolen und Ablagen zwischen den Vordersitzen ermöglicht. Gefederte Komfortsitze sorgen durch eine hohe Sitzposition für eine perfekte Übersicht im Straßenverkehr.

Umbau zum NEF

Die C. Miesen GmbH & Co. KG nutzt die über sieben Kubikmeter Ausbau-Volumen des Daily für flexible Innenausbaukonzepte je nach Einsatzsatzzweck und Kundenwunsch. Für die Firma Markus Haas Sonderfahrzeugvermietung hat Miesen einen IVECO Daily als NEF im Vermietgeschäft ausgebaut. Nach den Vorgaben von Markus Haas findet sich im vorderen Bereich auf Höhe der Schiebetür auf der Beifahrerseite ein großzügiger Arbeitsraum mit zwei komfortablen Zusatzsitzen, einer zusätzlichen Klimatisierung und einer modernen LED- Innenraum-Beleuchtung. Hinter der Schiebetür auf der Fahrerseite ist ein Notarztschrank mit Schubladen und genügend Stauflächen für Notfallkoffer und -Rücksäcke sowie einem Betäubungsmittelaufbewahrungstresor verbaut. Im hinteren Bereich der Ladefläche ist ein Heckschrank mit diversen Ablagefächern und Auszügen für Notfallkoffer und medizinisches Material sowie ein Kompressor-Kühlschrank untergebracht. Für ausreichend Licht im Einsatz sorgen LED-Fahrzeugbeleuchtungen über den Schiebetüren und der Doppel-Hecktüre. Eine LED-Hausnummer-Auffinde-Spot-Funktion hilft den Einsatzort schnellstmöglich zu finden. Die entsprechend nötige Funktechnik sowie eine Warn- und Signalanlage mit zwei LED-RKL-Warnbalken sowie Front- und Heckblitzern komplettieren den Umbau.

„Das Notarzteinsatzfahrzeug auf Basis eines IVECO Daily zeigt eindrucksvoll ein Ergebnis, wenn Profis mit Profis arbeiten“; sagt Markus Haas, Geschäftsführer der Markus Haas Sonderfahrzeugvermietung. „Ich bin mir sicher, dass dieses neue Konzept sehr gut bei kommunalen, privaten und auch militärischen Rettungsdiensten ankommen wird.“

 



Iveco Magirus AG
weitere News:

Neue Möglichkeiten im Rettungsdienst: Start eines Telenotarztsystems

Einbruch in Gerätehaus der Feuerwehr

Oldtimer verunfallt und geht in Flammen auf - eine verletzte Person Bleicherode

Sachbeschädigung an einem Fahrzeug des Feuerwehrmuseums Hermeskeil

Neue „Fahrübungsstrecke Forst“ für die Feuerwehren im Landkreis Bad Dürkheim

Feuer zerstört Wohnhaus

Großbrand verursacht hohen Sachschaden

Feuerwehrauto nach Einsatz mit Steinen beworfen

Diebstahl einer Gastherme

Liebhaberstück geht in Flammen auf

Kurioser Unfall

Scheunenbrand

Einbruchsversuch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei sucht Zeugen

Jugendliche dringen in Feuerwehrgerätehaus ein

Feuerwehr-Gebäude mit Paintballkugeln beschossen

Auf der Kippe ...

Gestohlener Außenbordmotor gefunden

Bei Einsatzfahrt: Feuerwehrwagen zu spät bemerkt

Brand in Kernkraftwerk - Keine Gefahr für die Bevölkerung

Zivil und Militär kooperieren beim Schutz gegen Gefahrstoffe

Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges muss aufgrund von Gegenverkehr ausweichen - Verursacher flüchtet

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Einbruch bei der Feuerwehr

Staatliche Auszeichnung für Oberkotzauer Kameraden

Großbrand an einem Supermarkt

Vegetationsbrandbekämpfung: „Es wird schlimmer werden!“

Feuerwehrmann bei Gartenlaubenbrand durch Stromschlag verletzt

Brand in einem Feuerwehrgerätehaus - hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar

Juristische Grundlagen und praktische Anwendung

Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes

Angriff auf Rettungskräfte - Randalierer greift Rettungswagenbesatzung an

Fahrer nach Zusammenprall eingeklemmt - Rettung unter erschwerten Bedingungen

Land schließt weiteren Vertrag zur Treibstoffversorgung

Fahrzeug der Feuerwehr verursacht zwei Verkehrsunfälle

Befreiungsaktion nimmt ungeahnte Ausmaße

Verkehrsunfall mit Drehleiter

Umfangreiche Ermittlungen führen zu weiteren Festnahmen

Einsatz dauert zu lange - Feuerwehrmann beleidigt

Kleinlaster unter Vordach festgefahren

Industriebrand

Informationssicherheit bei Feuerwehren und in Leitstellen schützen

Brand eines Smartphone-Akku - glücklicher Zufall verhindert Wohnungsbrand

Notfallsanitäter wird angegriffen und schwer verletzt

Einbruch bei Freiwilliger Feuerwehr Münchsteinach

Feuerwehrboot kentert bei Rettungseinsatz auf der Elbe

Mehrzweckboot der Feuerwehr bei Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein gekentert

Emotionale Momente auf der Feuerwache 3 (Theresienhöhe)

Feuerwehruniform entwendet, um Karneval feiern zu können

Doppelhaus bei Brand vollständig zerstört - rund 400.000 Euro Schaden

Landwirtschaftliches Gebäude von Vollbrand

Feuerwehrmann in Einsatz attackiert

Feuer in leerstehender Skaterhalle

Feuerwehr verlässt den Kurznachrichtendienst „X“ und wechselt zu „Threads“

Neue Studie gibt Marktüberblick über Software-Unterstützung in der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr

Dramatischer Dachstuhlbrand mit einer schwerverletzten Person

Sachbeschädigung an Feuerwehrfahrzeug

Keine Erweiterung der Führerscheinklasse B auf 7,5 Tonner

Bus in Brand geraten

Feuerwehr Dortmund gründet Fachdienst-Zug ATF

Verkehrsunfall zwischen PKW und Einsatzleitwagen der Feuerwehr mit vier verletzten Personen

Einsatz durch Säure-Graffitis am Hauptbahnhof

Explosion in einem Wohngebäude

Feuer breitet sich im Mehrfamilienhaus über die Balkone auf 4 Etagen aus

Minderjährige Randalierer treten gegen Rettungswagen der Feuerwehr

„Feuer & Flamme“ in Heidelberg