Neuer Mercedes-Benz Arocs für die Ludwigsburger Feuerwehr

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

Truckeinsatz im Alarmfall

Neuer Mercedes-Benz Arocs für die Ludwigsburger Feuerwehr

  • Die Berufsfeuerwehr Ludwigsburg hat sich für den Allrounder Mercedes-Benz Arocs 3743 entschieden.
  • Verschiedene Einsatzmöglichkeiten durch das flexible Abrollbehälter-Konzept.
  • Der Vierachser kommt mit 428 PS, einem Ladekran der Firma Palfinger und einsatzspezifischen Abrollbehältern der Firma Walser.

Bei ihrer neuesten Fahrzeugbeschaffung hat sich die Berufsfeuerwehr Ludwigsburg für einen Mercedes-Benz Arocs 3743 entschieden, um für künftige Alarmeinsätze im Stadtgebiet und im Landkreis Ludwigsburg noch besser gerüstet zu sein. Das verbaute Wechselladerkonzept ermöglicht dem Truck eine hohe Einsatzflexibilität. Denn so kann „Florian Ludwigsburg 1/65-1“, so der Funkrufname dieses außergewöhnlichen Fahrzeugs, beispielsweise bei Feuer mit starker Rauchentwicklung oder auch bei Umweltkatastrophen – je nach Gefahrenlage – bestens ausgestattet ausrücken.

Anpassungsfähig: Austauschbare Abrollbehälter für vielfältige Einsatzlagen

Beim neuen Arocs kommt das modulare Wechselladerkonzept zum Tragen: Mehrere einsatzspezifische Wechsellade-Behälter stehen auf der Wache bereit, damit die Brandschützer flexibel auf unterschiedliche Einsatzlagen reagieren können. Der Abrollbehälter „Atemschutz“ dient beispielsweise für Situationen, in denen starke Rauchentwicklung oder der Austritt von giftigen Gasen erwartet werden muss. Der Abrollbehälter „Technische Hilfeleistung“ ist für schwere Unfälle im Straßenverkehr oder bei Unfällen mit schienengebundenen Fahrzeugen konzipiert, deckt zugleich aber auch umfangreiche Anforderungen bei Unwetterkatastrophen ab. In kürzester Zeit kann mit diesem variablen Konzept der am besten geeignete Abrollbehälter aufgenommen werden. Diese Flexibilität verleiht dem Fahrzeug einen hohen einsatztaktischen Wert, weil dadurch die Feuerwehrmänner und -frauen am Einsatzort mit dem notwendigen Material schnell und gezielt helfen können. Der Fahrzeugumbau sowie die Ausstattung der Abrollbehälter erfolgte durch die Firma Walser.

Umfangreiche Ausstattung für Blaulichteinsätze

Der Vierachser verfügt über eine vorne angebrachte Seilwinde und einem hinter dem Fahrerhaus positionierten Ladekran mit einer Hakenliftanlage. Der Ladekran stammt von der Firma Palfinger. Die mit neun Tonnen belastbare Vorderachse und die gelenkte, entlastbare und liftbare Nachlaufachse verleihen dem Fahrzeug die notwendige Robustheit und Agilität im Fahrbetrieb. Diese trägt zudem dazu bei, den Wendekreis zu verringern und leichter durch Engstellen und zwischen Hindernissen hindurch zu manövrieren. Auch für die Sicherheit der Arocs-Besatzung ist mit einer ADR-Ausstattung (ADR bezeichnet das europaweite Abkommen über Gefahrgut in der Transportbranche), einer auf die Vorderachse wirkenden elektronischen Feststellbremse, Bi-Xenon-Scheinwerfern und einem Fahrer-Airbag gesorgt. Ein OM 470-Dieselmotor treibt das Fahrzeug mit 315 kW/428 PS an und entwickelt ein maximales Drehmoment von 2.100 Nm.

Mercedes-Benz Arocs – optimales Trägerfahrzeug für Feuerwehranwendungen

Der Mercedes-Benz Arocs ist für härteste Einsatzbedingungen konzipiert und wird bereits international für die unterschiedlichsten Einsätze genutzt. Bei Freiwilliger, Berufs- und Werkfeuerwehr vertraut man auf die Zuverlässigkeit, die Robustheit und die Wirtschaftlichkeit des Arocs. Das Baureihen-Portfolio reicht dabei vom OM 936 mit 7,7l Hubraum bis hin zum wirtschaftlichen OM 473 mit 15,6l Hubraum, vom 4x2-Baumuster für Löschgruppenfahrzeuge bis hin zum 8x8 Flugfeldlöschfahrzeug, von Radständen ab 3.600 mm bis hin zu 6.350 mm. Mit dieser außerordentlichen Variationsbreite kann der Mercedes-Benz Arocs nahezu jede Chassislösung für Feuerwehrfahrzeuge darstellen.



Daimler Truck
weitere News:

nora Notruf-App wird technisch überarbeitet

Einbruch in Feuerwehrhaus - Diebstahl eines Akkuspreizers

Aufwendige Rettung vom Alten Peter

Autofahrer fährt Feuerwehrmann über den Fuß

Scheune brennt in voller Ausdehnung - Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Haupthaus

Feuerwehr versucht eine Ente mit Stand Up Paddle zu retten

Schuppenbrand: Feuerwehrleute erhalten Eier zum Dank

Magirus bringt mit “M-Eye” eine eigene UAV auf den Markt

vfdb kritisiert geplante Etatkürzung bei der Sicherheitsforschung

Winziger Roboter schrumpft und dehnt sich

Für den Zusammenhalt der Gesellschaft können wir uns diese Kürzungen nicht leisten

U-Bahn-Brand in München

das Basis-Know-how für Ihre Dekontamination aus der Reihe Fachwissen Feuerwehr

Einbruch bei Feuerwehr - Polizei sucht Zeugen

Neue Einsatzfahrzeuge an die Ortsfeuerwehr Jameln übergeben

50.000 Euro für Wehr-Ausstattungen mit D-Schläuchen

Gesucht: Innovative Arbeiten zur Gefahrenabwehr

Löschgruppenfahrzeug kippt bei Einführungsfahrt um

Jahresstatistik der Feuerwehren 2022

Türöffnungswerkzeug bei Feuerwehr gestohlen

Gemeinsames Höhenrettungstraining der Polizeihubschrauberstaffel und der Berufsfeuerwehr

Die gute Geschichte

Einbruch in Gerätehaus und den Kühlwagen der Feuerwehr - Täter ermittelt

Großfeuer auf landwirtschaftlichem Betrieb

Spreizer bei Feuerwehr gestohlen

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei bittet um Hinweise

Auf der Rückkehr vom Einsatz mit Eiern beworfen

Drehleiter der Feuerwehr Leverkusen verunglückt - DLK stürzte Böschung hinab

Auffahrunfall mit LF auf DL bei Einsatzfahrt nach Blitzeinschlag

Löschfahrzeug verunglückt

Verkehrsunfall mit einem verletzten Fußgänger bei Einsatzfahrt der Feuerwehr

Brand eines E-Rollers im Treppenhaus - Rettung von 3 Erwachsenen u. 3 Kindern über tragbare Leitern

Verletzter Feuerwehrmann wieder zurück im Feuerwehr- und Berufsalltag

Großbrand in einem Entsorgungsbetrieb

Brand eines historischen Turms

Neue Erkenntnisse nach Großbrand - Ermittlungen gegen zwei Jugendliche

Tote Frau nach Kellerbrand in Mehrfamilienhaus entdeckt - Einsatzkräfte finden eigene Kameradin

Notarzteinsatzfahrzeug verunfallt auf Alarmfahrt mit PKW, vier Personen zum Teil schwer verletzt

Feuerwehrmitglied von Dachstuhlbrand betroffen

Wohnungsbrand mit Schlangen

Feuerwehrfahrzeug beschädigt - Unfallbeteiligter gesucht

Essenzielles Profi-Know-how, um im Einsatzalltag das Optimum aus den Fluggeräten herausholen zu können

Tatverdächtige nach Einbruch in Feuerwehrgerätehaus in Haft

LKW verunfallt auf Bundesautobahn und bleibt auf Brücke hängen

Landgericht Hechingen verhängt hohe Haftstrafen

Katastrophenschutz an Schulen

Einbruch in Feuerwehrhaus - Polizei sucht Zeugen

Handlungskonzepte und Know-how von Feuerwehr-Profis

Carnegie Mellon University entwickelt wertvollen Helfer zur Rettung im Katastrophenfall

Brandstiftungsserie - tatverdächtiger Feuerwehrmann festgenommen

Rechtsradikale Parolen und Verdacht der Trunkenheitsfahrt

ZIEGLER erhält Zuschlag für bis zu 50 weitere LF10 KatS

Schmitz Feuerwehrtechnik erweitert Produktionskapazitäten durch neuen Standort in Nobitz

Feuerwehrleute überwältigen flüchtenden Tatverdächtigen

Massive Aufstockung der Feuerwehrförderung

Wohnung in Vollbrand | Zwei Personen verletzt

Hallenbrand im Barbaraviertel | keine Verletzten und großer Sachschaden

Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach ist die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland

Fahren ohne Fahrerlaubnis und noch mehr

Offenbar unzulässige "Einsatzfahrt" - Zeugen gesucht

Versuchter Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus

112-Fehlanrufe durch Android-Mobiltelefone

Dachstuhlbrand in Altstadtvilla - 100 Einsatzkräfte im Einsatz

Verpuffung am Feuerwehrfahrzeug – Feuerwehrmann verletzt

PKW in Vollbrand

Erster erfolgreicher Einsatz eines Löschflugzeuges in Deutschland

Niedersachsens Innenministerin Behrens bekommt in Brüssel einen Förderbescheid für zwei Löschflugzeuge überreicht

Angriffstrupptasche Alzey

Einsatz bei Extremwetterereignissen

Gartenhaus in Kleingartenanlage explodiert, 1 Person verletzt

ICE-Unglück in Eschede war Auslöser für flächendeckende Psychosoziale Notfallversorgung

Unfall auf dem Feuerwehrfest

Neue Kleinalarmfahrzeuge für München

Brand eines Einfamilienhauses

Funknetze als Hilfe in Katastrophenfällen

Sackgasse zugeparkt => Führungsdienst der Berufsfeuerwehr löscht mit Gartenschlauch

Acht Brandschutzleitern an Universität gestohlen / Täter auf frischer Tat ertappt

Einsatzfahrzeug der Feuerwehr touchiert Pkw

Wolf fängt Gockel - oder die Geschichte vom Vatertagsverweigerer

Rund alle 2 Minuten 54 Sekunden rückt die Feuerwehr Essen im Jahr 2022 zu Einsätzen aus

Rettungspunkte für Seilerwald und Hauptfriedhof

Land schließt Vertrag zur Treibstoffversorgung im Krisenfall

Bei der Feuerwehr eingebrochen: Hydraulik-Kombigerät gestohlen

Einsatz von maschinellen Zugeinrichtungen

Einfamilienhaus brennt nieder - Ein Feuerwehrmann schwer verletzt

Einbrecher stehlen Rettungsgeräte aus Feuerwehrgerätehaus

Dräger unterstützt Feuerwehren in Hessen mit neuer Trainingsanlage für die Realbrandausbildung

Vier Verletzte bei Verkehrsunfall vor dem Feuerwehrhaus - Feuerwehrfahrzeug beteiligt

Vandalismus in Feuerwehrgerätehaus

Feuerwehr beklaut

Rettungsdienste: So funktioniert die Notfallversorgung!

Feuerwehr Bergisch Gladbach soll die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland werden

8. Internationaler Florianstag

Viele Verletzte bei Wohnungsbrand

Feuerwehr bekommt eigene Motorradstaffel

Waldbrandmodul startet zu Übung in Portugal

Feuerwehrmann in Freizeit rettet einen Menschen aus brennender Wohnung

Freiwillige Feuerwehren bauen erneut Mitgliederzahlen aus

Radbolzen am Rettungswagen gelöst