Freiwillige Feuerwehren bauen erneut Mitgliederzahlen aus

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein

Freiwillige Feuerwehren bauen erneut Mitgliederzahlen aus

Die 1323 Freiwilligen Feuerwehren in Schleswig-Holstein haben auch in der Corona-Zeit ihre Mitgliederzahlen ausbauen können. Per 31. Dezember versahen 51.308 Män-ner und Frauen ehrenamtlichen Feuerwehrdienst - 491 mehr als noch im Vorjahr - und über 3000 mehr seit 2014.  Mit dieser Erfolgsstatistik konnte Landesbrandmeister Frank Homrich seinen ersten Rechenschaftsbericht nach drei Jahren "Coronapause" im Rahmen der Landesverbandsversammlung in der Holstenhalle Neumünster abhalten. "Die Befürchtung, dass uns durch die Zwangspause in der Corona-Zeit Mitglieder verlassen, hat sich zum Glück nicht bewahrheitet.

Seit nunmehr neun Jahren können die Einsatzabteilungen im Land kontinuierliche Zuwächse verzeichnen. Das zeigt, dass es sich lohnt, für eine Mitgliedschaft in den Feuerwehren zu werben und dass die Feuerwehren durchaus eine at-traktive Freizeitbeschäftigung bieten", sagte Homrich vor rund 250 Delegierten und Gästen - darunter Innenstaatssekretär Jörg Sibbel.

Die positiven Zahlen dürfen aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass im Werben um Nachwuchs nicht nachgelassen werden darf. Denn es gebe durchaus Feuerwehren, die unter einem massiven Mangel an verfügbaren Einsatzkräf-ten leiden. Kampagnen und Aktionen gab und gibt es daher zuhauf. Ein Beispiel konnten die Delegierten vor der Holstenhalle in Augenschein nehmen: Ein sogenanntes Infomobil, das für vielfältige öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen von jeder Feuerwehr im Lande genutzt werden kann, wurde dort ausgestellt. Eine runde Viertelmillion Euro hat das Innenministerium Schleswig-Holstein sich diese besondere Nachwuchswerbung kosten lassen. "Das ist gut angelegtes Geld", betonte Innenstaatssekretär Jörg Sibbel. "Mit den Möglichkeiten des Infomobils erreichen wir die Menschen bei vielen Veranstaltungen vor Ort und können mit modernen Medien und technischen Vorführungen auf diese spannende ehrenamtliche Tätigkeit hinweisen. So verfügt das Infomobil über eine ausklappbare Bühne, PA-Technik, einen Feuerlöschertrainer, eine Großbildwand, ein sogenanntes Rauchhaus und vieles mehr.

Staatssekretär Jörg Sibbel richtete ein Grußwort an die Delegierten und Gäste

Innenstaatssekretär Sibbel würdigte die Feuerwehren im Land: "Was Sie für die Bürgerinnen und Bürger in Schleswig-Holstein leisten, ist unbezahlbar. Jede einzelne Feuerwehr ist unver-zichtbar."

Wie sehr sich die Schleswig-Holsteiner auf "ihre" Feuerwehren verlassen können, zeigt ein Blick in die Einsatzstatistik: 9399 Brände (Vorjahr 7785) wurden im Berichtsjahr bekämpft - darunter 993 Großbrände (679). 27.554mal (19.405) musste sogenannte Technische Hilfe, z.B. bei Verkehrs- oder Gefahrgutunfällen geleistet werden. Die Zahl der Fehlalarme lag bei 7098 (7368). Unter "Sonstige Einsätze" weist die Statistik 3622 Einsätze (3084) aus. Die vier Berufsfeuerwehren im Lande ergänzen die Statistik um 189.872 Rettungsdienst-Einsätze (183.907), so dass die Gesamtzahl aller Feuerwehreinsätze im Berichtsjahr 237.045 (221.549) beträgt.

Landesbrandmeister Homrich dankte den Wehren nicht nur für die abgearbeiteten Einsätze im Berichtsjahr, sondern auch für deren grenzübergreifenden Hilfsprojekte für Kameradinnen und Kameraden in der vom russischen Angriffskrieg getroffenen Ukraine. Unzählige Hilfs-transporte mit Material und Fahrzeugen wurden in die Ukraine gebracht, wo sie wertvolle Hilfe leisten können. "Feuerwehr ist grenzenlos und unsere Gedanken sind bei den Einsatzkräften in der Ukraine, die dort übermenschliches leisten", so der Landesbrandmeister.

Gewählt wurde:

- Amtsleiter Thomas Köstler (Berufsfeuerwehr Lübeck), zum stellv. Landesverbandsvorsitzenden

Im Rahmen der Versammlung wurden für Ihre Verdienste um das Feuerwehrwesen geehrt:

- Landesbrandmeister Frank Homrich mit dem Brandschutzehrenzeichen des Lan-des Schleswig-Holstein in Gold sowie mit der Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Mecklenburg-Vorpommern in Gold -

Kreiswehrführer a.D. Gerd Riemann (Reinfeld), Ehrenadel in Silber des Deutschen Feuerwehrverbandes und Ehrenmitgliedschaft im Landesfeuerwehrverband Schles-wig-Holstein - Brandoberamtsrat a.D. Rainer Scheele (Neumünster), Ehrenadel in Silber des Deutschen Feuerwehrverbandes und Ehrenmitgliedschaft im Landesfeuerwehrver-band Schleswig-Holstein - Sachbearbeiterin Ilona Mathiessen (Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord), schleswig-holsteinisches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze - Erster Hauptbrandmeister (Laboe), Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Mecklenburg-Vorpommern in Silber - Oberbrandmeister Torben Benthien (Kiel), schleswig-holsteinisches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber - Kreiswehrführer a.D. Sönke Hanßen (Kaiser-Wilhelm-Koog), schleswig-holsteinisches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold - Stellv. Kreiswehrführer a.D. Wolfgang Clasen (Kating), schleswig-holsteinisches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold - Ministerialdirigent Tilo von Riegen (Kiel, Innenministerium), schleswig-holsteinisches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold - Bürgermeister Martin Buchholz & Beigeordneter Markus Harf, (Gemeinde Wind-hagen, Rheinland-Pfalz), schleswig-holsteinisches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold - Dr. Erwin-Flaschel-Preis für vorbildliche Brandschutzerziehung: Dr. Jan Traulsen, FF Fockbek



Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
weitere News:

nora Notruf-App wird technisch überarbeitet

Einbruch in Feuerwehrhaus - Diebstahl eines Akkuspreizers

Aufwendige Rettung vom Alten Peter

Autofahrer fährt Feuerwehrmann über den Fuß

Scheune brennt in voller Ausdehnung - Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Haupthaus

Feuerwehr versucht eine Ente mit Stand Up Paddle zu retten

Schuppenbrand: Feuerwehrleute erhalten Eier zum Dank

Magirus bringt mit “M-Eye” eine eigene UAV auf den Markt

vfdb kritisiert geplante Etatkürzung bei der Sicherheitsforschung

Winziger Roboter schrumpft und dehnt sich

Für den Zusammenhalt der Gesellschaft können wir uns diese Kürzungen nicht leisten

U-Bahn-Brand in München

das Basis-Know-how für Ihre Dekontamination aus der Reihe Fachwissen Feuerwehr

Einbruch bei Feuerwehr - Polizei sucht Zeugen

Neue Einsatzfahrzeuge an die Ortsfeuerwehr Jameln übergeben

50.000 Euro für Wehr-Ausstattungen mit D-Schläuchen

Gesucht: Innovative Arbeiten zur Gefahrenabwehr

Löschgruppenfahrzeug kippt bei Einführungsfahrt um

Jahresstatistik der Feuerwehren 2022

Türöffnungswerkzeug bei Feuerwehr gestohlen

Gemeinsames Höhenrettungstraining der Polizeihubschrauberstaffel und der Berufsfeuerwehr

Die gute Geschichte

Einbruch in Gerätehaus und den Kühlwagen der Feuerwehr - Täter ermittelt

Großfeuer auf landwirtschaftlichem Betrieb

Spreizer bei Feuerwehr gestohlen

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei bittet um Hinweise

Auf der Rückkehr vom Einsatz mit Eiern beworfen

Drehleiter der Feuerwehr Leverkusen verunglückt - DLK stürzte Böschung hinab

Auffahrunfall mit LF auf DL bei Einsatzfahrt nach Blitzeinschlag

Löschfahrzeug verunglückt

Verkehrsunfall mit einem verletzten Fußgänger bei Einsatzfahrt der Feuerwehr

Brand eines E-Rollers im Treppenhaus - Rettung von 3 Erwachsenen u. 3 Kindern über tragbare Leitern

Verletzter Feuerwehrmann wieder zurück im Feuerwehr- und Berufsalltag

Großbrand in einem Entsorgungsbetrieb

Brand eines historischen Turms

Neue Erkenntnisse nach Großbrand - Ermittlungen gegen zwei Jugendliche

Tote Frau nach Kellerbrand in Mehrfamilienhaus entdeckt - Einsatzkräfte finden eigene Kameradin

Notarzteinsatzfahrzeug verunfallt auf Alarmfahrt mit PKW, vier Personen zum Teil schwer verletzt

Feuerwehrmitglied von Dachstuhlbrand betroffen

Wohnungsbrand mit Schlangen

Feuerwehrfahrzeug beschädigt - Unfallbeteiligter gesucht

Essenzielles Profi-Know-how, um im Einsatzalltag das Optimum aus den Fluggeräten herausholen zu können

Tatverdächtige nach Einbruch in Feuerwehrgerätehaus in Haft

LKW verunfallt auf Bundesautobahn und bleibt auf Brücke hängen

Landgericht Hechingen verhängt hohe Haftstrafen

Katastrophenschutz an Schulen

Einbruch in Feuerwehrhaus - Polizei sucht Zeugen

Handlungskonzepte und Know-how von Feuerwehr-Profis

Carnegie Mellon University entwickelt wertvollen Helfer zur Rettung im Katastrophenfall

Brandstiftungsserie - tatverdächtiger Feuerwehrmann festgenommen

Rechtsradikale Parolen und Verdacht der Trunkenheitsfahrt

ZIEGLER erhält Zuschlag für bis zu 50 weitere LF10 KatS

Schmitz Feuerwehrtechnik erweitert Produktionskapazitäten durch neuen Standort in Nobitz

Feuerwehrleute überwältigen flüchtenden Tatverdächtigen

Massive Aufstockung der Feuerwehrförderung

Wohnung in Vollbrand | Zwei Personen verletzt

Hallenbrand im Barbaraviertel | keine Verletzten und großer Sachschaden

Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach ist die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland

Fahren ohne Fahrerlaubnis und noch mehr

Offenbar unzulässige "Einsatzfahrt" - Zeugen gesucht

Versuchter Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus

112-Fehlanrufe durch Android-Mobiltelefone

Dachstuhlbrand in Altstadtvilla - 100 Einsatzkräfte im Einsatz

Verpuffung am Feuerwehrfahrzeug – Feuerwehrmann verletzt

PKW in Vollbrand

Erster erfolgreicher Einsatz eines Löschflugzeuges in Deutschland

Niedersachsens Innenministerin Behrens bekommt in Brüssel einen Förderbescheid für zwei Löschflugzeuge überreicht

Angriffstrupptasche Alzey

Einsatz bei Extremwetterereignissen

Gartenhaus in Kleingartenanlage explodiert, 1 Person verletzt

ICE-Unglück in Eschede war Auslöser für flächendeckende Psychosoziale Notfallversorgung

Unfall auf dem Feuerwehrfest

Neue Kleinalarmfahrzeuge für München

Brand eines Einfamilienhauses

Funknetze als Hilfe in Katastrophenfällen

Sackgasse zugeparkt => Führungsdienst der Berufsfeuerwehr löscht mit Gartenschlauch

Acht Brandschutzleitern an Universität gestohlen / Täter auf frischer Tat ertappt

Einsatzfahrzeug der Feuerwehr touchiert Pkw

Wolf fängt Gockel - oder die Geschichte vom Vatertagsverweigerer

Rund alle 2 Minuten 54 Sekunden rückt die Feuerwehr Essen im Jahr 2022 zu Einsätzen aus

Rettungspunkte für Seilerwald und Hauptfriedhof

Land schließt Vertrag zur Treibstoffversorgung im Krisenfall

Bei der Feuerwehr eingebrochen: Hydraulik-Kombigerät gestohlen

Einsatz von maschinellen Zugeinrichtungen

Einfamilienhaus brennt nieder - Ein Feuerwehrmann schwer verletzt

Einbrecher stehlen Rettungsgeräte aus Feuerwehrgerätehaus

Dräger unterstützt Feuerwehren in Hessen mit neuer Trainingsanlage für die Realbrandausbildung

Vier Verletzte bei Verkehrsunfall vor dem Feuerwehrhaus - Feuerwehrfahrzeug beteiligt

Vandalismus in Feuerwehrgerätehaus

Feuerwehr beklaut

Rettungsdienste: So funktioniert die Notfallversorgung!

Feuerwehr Bergisch Gladbach soll die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland werden

8. Internationaler Florianstag

Viele Verletzte bei Wohnungsbrand

Feuerwehr bekommt eigene Motorradstaffel

Waldbrandmodul startet zu Übung in Portugal

Feuerwehrmann in Freizeit rettet einen Menschen aus brennender Wohnung

Freiwillige Feuerwehren bauen erneut Mitgliederzahlen aus

Radbolzen am Rettungswagen gelöst