Zugangsmöglichkeiten zur Berufsfeuerwehr erweitert

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Entwarnung: Sirenen-Probealarm - Loffenau
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Sirenen-Probealarm - Loffenau" vom 05.04.2025 11:45:41 gesendet durch LS Mittelbaden vS/E, Kreis (DEU, BW, Rastatt). Die Warnung ist aufgehoben.
Die Integrierte Leitstelle Mittelbaden informiert im Auftrag der Gemeinde Loffenau:
Heute wird ab 12:00 Uhr die Sirene erprobt. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht nicht.
BBK-ISC-017 BBK-ISC-082 shortCode:BBK-ISC-082
05.04.2025 12:02

Entwarnung: Probewarnung - Schwerin
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Probewarnung - Schwerin" vom 05.04.2025 11:45:30 gesendet durch LS Schwerin, Land MV Red. (DEU, MV). Die Warnung ist aufgehoben.
Dies ist eine Probewarnung für die Landeshauptstadt Schwerin. Es besteht keine Gefahr und kein Handlungsbedarf. Im Stadtgebiet Schwerin kommt es zu Auslösungen von Sirenen. Informieren Sie sich über die Medien und das Internet, was eine Bevölkerungswarnung im Ernstfall für Sie bedeutet. Informationen finden Sie unter www.schwerin.de/katastrophenschutz
Landeshauptstadt Schwerin
Pressestelle
0385 545-1010
BBK-ISC-009 BBK-ISC-012 BBK-ISC-082 BBK-ISC-136 shortCode:BBK-ISC-082
05.04.2025 11:46

Entwarnung: PROBEALARM - Landkreis Vorpommern-Greifswald
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "PROBEALARM - Landkreis Vorpommern-Greifswald" vom 05.04.2025 11:45:56 gesendet durch LS Vorpommern-Greifswald vS/E, Kreis (DEU, MV, Greifswald). Die Warnung ist aufgehoben.
Landkreisweiter Warntag 2025. Es besteht keine Gefahr!
Bedeutung der Signale:
Auf- und abschwellender Sirenenton für ca. 1 Minute: Warnung der Bevölkerung
Es werden folgende Verhaltensregeln empfohlen:
Feste Gebäude aufsuchen, Radio und Fernsehen einschalten und auf Durchsagen achten.
In geschlossenen Räumen bleiben. Fenster und Türen schliesen, Klimaanlage oder Belüftung ausschalten.
Nicht unnötig die Notrufnummern 112 und 110 blockieren.
Dauerton für ca. 1 Minute: Entwarnung
BBK-ISC-082 shortCode:BBK-ISC-082
05.04.2025 11:46

Geruchsbelästigung durch Brandgeruch - Conradstraße Hettstedt
Durch Wohnungsbrand kommt es zur Geruchsbelästigung. Die Feuerwehr ist im Einsatz ,bitte Fenster und Türen geschlossen halten .
BBK-ISC-082 shortCode:BBK-ISC-082
05.04.2025 11:15

Entwarnung: Funktionsüberprüfung der Sirenen und Funkmeldeempfänger im Unstrut-Hai - Unstrut-Hainich-Kreis
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Funktionsüberprüfung der Sirenen und Funkmeldeempfänger im Unstrut-Hainich-Kreis - Unstrut-Hainich-Kreis" vom 05.04.2025 10:48:46 gesendet durch LS Unstrut-Hainich-Kreis vS/E (DEU, TH, Mühlhausen). Die Warnung ist aufgehoben.
Funktionsüberprüfung der Sirenen und Funkmeldeempfänger im Unstrut-Hainich-Kreis
im Zeitraum von 11:00 - 11:20
Landratsamt Unstrut-Hainich
03601/800
Die Zentrale Leitstelle Unstrut-Hainich gibt bekannt: Im gesamten Unstrut-Hainich-Kreis findet gege
05.04.2025 11:07

Entwarnung: Sirenen-Probealarm - Elchesheim-Illingen
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Sirenen-Probealarm - Elchesheim-Illingen" vom 05.04.2025 11:03:08 gesendet durch LS Mittelbaden vS/E, Kreis (DEU, BW, Rastatt). Die Warnung ist aufgehoben.
Die Integrierte Leitstelle Mittelbaden informiert im Auftrag der Gemeinde Elchesheim-Illingen:
Heute werden ab 11:00 Uhr die Sirenen erprobt. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht nicht.
BBK-ISC-017 BBK-ISC-082 shortCode:BBK-ISC-082
05.04.2025 11:05

Entwarnung: Sirenen-Probealarm - Durmersheim
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Sirenen-Probealarm - Durmersheim" vom 05.04.2025 10:42:47 gesendet durch LS Mittelbaden vS/E, Kreis (DEU, BW, Rastatt). Die Warnung ist aufgehoben.
Die Integrierte Leitstelle Mittelbaden informiert im Auftrag der Gemeinde Durmersheim.
Heute wird ab 11:00 Uhr die Sirenen erprobt. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht nicht.
BBK-ISC-017 BBK-ISC-082 shortCode:BBK-ISC-082
05.04.2025 11:02

Rostocker Warntag! - Stadt Rostock
Die örtliche Gefahrenabwehrbehörde der Hanse- und Universitätsstadt Rostock gibt bekannt:
In der Hanse- und Universitätsstadt Rostock findet in der Zeit von 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr ein Sirenenprobealarm statt.
Es erfolgen dabei im zeitlichen Abstand die Warnsignale "Warnung" (11:00 Uhr), "Feuer" (11:10 Uhr) und "Entwarnung" (11:20 Uhr).
Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. Im Fall einer realen Schadenslage erhalten Sie an dieser
Stelle relevante Informationen zum Schadensereignis und entsprechende Verhaltensanweisungen.
Weiterhin können Sie sich über Fernseh- bzw. Rundfunkmedien und die Internetpräsenzen von
regionalen Nachrichtenanbietern informieren.
Weitere Informationen zur Warnung der Bevölkerung auf dem Gebiet der Hanse- und Universitätsstadt
erhalten Sie unter folgendem Link: www.rostock.de/warnung und www.rostock.de/feuerwehr
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Amt für Brandschutz/Rettungsdienst und Katastrophenschutz
Erich-Schlesinger-Straße 24
BBK-ISC-008 BBK-ISC-009 BBK-ISC-010 BBK-ISC-012 BBK-ISC-082 shortCode:BBK-ISC-082
05.04.2025 10:59

Entwarnung: !!!! ENDE PROBEWARNUNG - Entwarnung es besteht keine Gefahr !!!! - Reutlingen
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "!!!! ENDE PROBEWARNUNG - Entwarnung es besteht keine Gefahr !!!! - Reutlingen" vom 05.04.2025 10:14:58 gesendet durch LS Reutlingen, Land BW Red. (DEU, BW). Die Warnung ist aufgehoben.
!!!! ENDE PROBEWARNUNG - Entwarnung es besteht keine Gefahr !!!!
Es wurde ein Probealarm im genannten Bereich durchgeführt.
Es besteht keine Gefahr.
Es handelte sich lediglich um einen Probealarm.
!!!! ENDE PROBEWARNUNG - Entwarnung es besteht keine Gefahr !!!!
!!!! ENDE PROBEWARNUNG - Entwarnung es besteht keine Gefahr !!!!
05.04.2025 10:16

Entwarnung: Sirenenprobealarm - Landkreis Weimarer Land
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Sirenenprobealarm - Landkreis Weimarer Land" vom 05.04.2025 09:00:11 gesendet durch LS Weimarer Land vS/E, Kreis (DEU, TH, Apolda). Die Warnung ist aufgehoben.
Die Rettungsleitstelle Weimarer Land gibt bekannt:
Im gesamten Landkreis Weimarer Land findet gegen 10.00 Uhr ein Sirenenprobealarm statt, welcher zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit der Alarmierungswege dient.
Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung.
Bedeutung der Sirenensignale:
Sirenenprobe:
1 Ton von 12 Sekunden Dauer
Alarmierung Feuerwehr:
3 Töne von je 12 Sekunden Dauer mit je 12 Sekunden Pause zwischen den Tönen
Hinweis:
Diese Meldung gilt gleichzeitig zur Funktionsüberprüfung der Nachrichten- und Notfall-App NINA und wird ab Februar 2019 jeden ersten Samstag im Monat versandt.
BBK-ISC-082 shortCode:BBK-ISC-082
05.04.2025 10:09

Katastrophenschutzübung #parumtrinus2025 - Landkreis Karlsruhe, Alarmzone West
Der Landkreis Karlsruhe führt die Katastrophenschutzübung #parumtrinus2025 durch.
Im Rahmen der Übung kommt es ganztägig und in den Gemeinden Dettenheim, Graben-Neudorf, Linkenheim-Hochstetten, Eggenstein-Leopoldshafen, Stutensee, Weingarten (Baden) und Pfinztal vermehrt zu Einsatzfahrten unter Verwendung von Sonder- und Wegerecht (Blaulicht und Sondersignal) sowie von Verbänden mehrerer Einsatzfahrzeuge auf den Straßen. Es kann zu Einschränkungen und Verkehrsbehinderungen kommen.
Keine
05.04.2025 09:04

Kampfmittelfund - Dortmund
Wegen vier Blindgänger-Verdachtspunkten in der südlichen Innenstadt werden am Sonntag, 6. April, mehrere tausend Anwohner*innen evakuiert.
Alle wichtigen Infos finden Sie vorab unter www.dortmund.de/entschaerfung0604 .
04.04.2025 08:00

Technische Probleme an einer Windenergieanlage - Bereich Mühlenberg OL Strocken/Galllschütz
Durch einen technisches Problem an einer Windenergieanlage ist der genannte Bereich zu umfahren bzw. zu meiden.
Einsatzkräfte arbeiten an der Störungsbeseitigung.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 BBK-ISC-016 shortCode:BBK-ISC-011
30.03.2025 20:12

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Landkreis Groß-Gerau
Das Infotelefon des Kreises Groß-Gerau ist Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06152 / 98984000 erreichbar.
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
0615298984000
Behördliche Absperrmaßnahmen sind zu beachten.
04.09.2024 15:50

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

Feuerwehr Hamburg 2018 auf neuen Wegen

Zugangsmöglichkeiten zur Berufsfeuerwehr erweitert

Die Feuerwehr Hamburg erweitert in diesem Jahr die Möglichkeiten Berufsfeuerwehrmann bzw. -frau zu werden. Für die klassische 18-monatige Ausbildung zur Brandmeisterin bzw. zum Brandmeister kann sich seit dem 1.1.2018 jede bzw. jeder mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf bewerben. Die Ausbildungsdauer dieser Ausbildung muss mindestens drei Jahren betragen. Egal, um welche Ausbildung es sich handelt und aus welchem Zweig sie kommt. 

Bisher konnten sich Interessierte nur bewerben, wenn sie über eine handwerklich-technische oder medizinisch-pflegerische Berufsausbildung verfügten. Das ist nun vorbei. Durch eine Änderung der entsprechenden Verordnung ist die Beschränkung auf diese Bereiche nun aufgehoben. 

Dafür wird jedoch ein neuer Bestandteil im Einstellungstest eingeführt: Alle Bewerberinnen und Bewerber müssen nun einen handwerklichen Test bestehen, um ihr handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen. Denn dies bleibt nach wie vor eine besonders wichtige Fähigkeit, die von Feuerwehrbeamtinnen und -beamten erwartet wird. In der 18-monatigen Ausbildung erlernen die Brandmeisteranwärterinnen und -anwärter dann alles über die Grundlagen der Biologie, Chemie, Physik, Feuerwehrtechnik und Einsatztaktik. Sie werden in allen Funktionen des Löschfahrzeugs und zur Rettungssanitäterin bzw. zum Rettungssanitäter ausgebildet. Zudem erhalten sie eine Atemschutzgeräteträgerqualifizierung und absolvieren das Rettungsschwimmabzeichen sowie das deutsche Feuerwehr-Fitness-Abzeichen. Sofern sie noch keinen Führerschein der Klasse C (Lkw) besitzen, erwerben sie diesen im Rahmen der Ausbildung. Der Unterricht an der Feuerwehrakademie beinhaltet nicht nur theoretischen Unterricht, sondern auch viele praktische Übungen. Zwischen den Lehreinheiten an der Feuerwehrakademie finden regelmäßig Praktika an den Feuer- und Rettungswachen sowie in Krankenhäusern statt. Die Ausbildung wird im Beamtenstatus auf Widerruf absolviert. Die monatlichen Bezüge übersteigen ein reguläres Ausbildungsentgelt bei Weitem. 

Wer noch keine Ausbildung begonnen hat, kann auch den direkten Weg über die Ausbildung zur Werkfeuerwehrfrau bzw. zum Werkfeuerwehrmann zur Berufsfeuerwehr Hamburg wählen. Hierbei handelt es sich um eine Berufsausbildung, die direkt für den Einstieg in die Laufbahngruppe 1.2 der Fachrichtung Feuerwehr qualifiziert. Die Ausbildung wird in einem Ausbildungsverhältnis durchgeführt. Nach Abschluss der Ausbildung besteht die Absicht, die Auszubildenden mit der erworbenen Qualifikation als Beamtinnen und Beamte in die Laufbahn Feuerwehr einzustellen. Die dreijährige Ausbildung besteht aus zwei Bausteinen: Sie beginnt mit einer 18-monatigen handwerklich-technischen Qualifizierung in den Gewerken Elektrotechnik, Sanitär, Holz- und Metallbau. Der zweite Baustein besteht aus einer 18-monatigen Feuerwehrausbildung. Für das Ausbildungsjahr 2018 sollen jeweils bis zu 24 Auszubildende zum 1. August und 1. September mit der Ausbildung beginnen. Die Ausbildung richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, die mindestens den ersten allgemeinbildendenden Schulabschluss (Hauptschulabschluss) mit guten Leistungen in Biologie, Chemie und Physik vorweisen können. Zudem müssen sie bei Ausbildungsbeginn mindestens 16,5 Jahre alt sein. Bewerbungsschluss für den Ausbildungsstart im Sommer 2018 ist der 31. Januar 2018. 

Weitere Informationen für Bewerberinnen und gibt es im Internet unter http://www.hamburg.de/ausbildung-feuerwehr



Feuerwehr Hamburg

Themengruppe: Berufsfeuerwehr

weitere News:

Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges muss aufgrund von Gegenverkehr ausweichen - Verursacher flüchtet

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Einbruch bei der Feuerwehr

Staatliche Auszeichnung für Oberkotzauer Kameraden

Großbrand an einem Supermarkt

Vegetationsbrandbekämpfung: „Es wird schlimmer werden!“

Feuerwehrmann bei Gartenlaubenbrand durch Stromschlag verletzt

Brand in einem Feuerwehrgerätehaus - hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar

Juristische Grundlagen und praktische Anwendung

Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes

Angriff auf Rettungskräfte - Randalierer greift Rettungswagenbesatzung an

Fahrer nach Zusammenprall eingeklemmt - Rettung unter erschwerten Bedingungen

Land schließt weiteren Vertrag zur Treibstoffversorgung

Fahrzeug der Feuerwehr verursacht zwei Verkehrsunfälle

Befreiungsaktion nimmt ungeahnte Ausmaße

Verkehrsunfall mit Drehleiter

Umfangreiche Ermittlungen führen zu weiteren Festnahmen

Einsatz dauert zu lange - Feuerwehrmann beleidigt

Kleinlaster unter Vordach festgefahren

Industriebrand

Informationssicherheit bei Feuerwehren und in Leitstellen schützen

Brand eines Smartphone-Akku - glücklicher Zufall verhindert Wohnungsbrand

Notfallsanitäter wird angegriffen und schwer verletzt

Einbruch bei Freiwilliger Feuerwehr Münchsteinach

Feuerwehrboot kentert bei Rettungseinsatz auf der Elbe

Mehrzweckboot der Feuerwehr bei Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein gekentert

Emotionale Momente auf der Feuerwache 3 (Theresienhöhe)

Feuerwehruniform entwendet, um Karneval feiern zu können

Doppelhaus bei Brand vollständig zerstört - rund 400.000 Euro Schaden

Landwirtschaftliches Gebäude von Vollbrand

Feuerwehrmann in Einsatz attackiert

Feuer in leerstehender Skaterhalle

Feuerwehr verlässt den Kurznachrichtendienst „X“ und wechselt zu „Threads“

Neue Studie gibt Marktüberblick über Software-Unterstützung in der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr

Dramatischer Dachstuhlbrand mit einer schwerverletzten Person

Sachbeschädigung an Feuerwehrfahrzeug

Keine Erweiterung der Führerscheinklasse B auf 7,5 Tonner

Bus in Brand geraten

Feuerwehr Dortmund gründet Fachdienst-Zug ATF

Verkehrsunfall zwischen PKW und Einsatzleitwagen der Feuerwehr mit vier verletzten Personen

Einsatz durch Säure-Graffitis am Hauptbahnhof

Explosion in einem Wohngebäude

Feuer breitet sich im Mehrfamilienhaus über die Balkone auf 4 Etagen aus

Minderjährige Randalierer treten gegen Rettungswagen der Feuerwehr

„Feuer & Flamme“ in Heidelberg

Teamarbeit: Polizei und Feuerwehr nehmen mutmaßlichen Fahrzeugdieb fest

Anwohner retten vier Personen bei Wohnungsbrand

Zwei Feuerwehrmänner durch Laserpointer verletzt

Fachempfehlung Objektverteidigung

Gelddiebstahl (Spende) von Weihnachtsbäumen

Brennende Fritteuse in Gaststätte

Feuerwehr zieht Zwischenbilanz nach den Übergriffen in der Silvesternacht

Deich nun videoüberwacht

Menschenmenge attackiert Einsatzkräfte der Feuerwehr

Einsätze von Feuerwehren am Jahreswechsel 2023/2024

Feuerwerkskörper verletzt Feuerwehrfrau und ein Polizeibeamter

Keine privaten Drohnenüberflüge am Hochwasserschutzsystem

Einbruch in Feuerwehrfahrzeuge

Feuerwehreinsätze an Weihnachten 2023

Unbekannte dringen in vier Feuerwehrgerätehäuser ein und entwenden fünf Kettensägen

Verkehrsunfall mit Sondersignal zwischen Polizeifahrzeug und Linienbus

Einbruchsversuch am Feuerwehrhaus Beutelsbach

Feuerwehr Stuttgart funkt ab sofort digital

Schnupperkurse der Feuerwehr im Stadtteil Leherheide

Noel Gabriel: Die erste Einsatzkraft mit Ursprung in der Kinderfeuerwehr