Deutschland und Europa rüsten ihre öffentlichen Warnsysteme mithilfe von Everbridge auf

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Im Falle des Falles sicher

Deutschland und Europa rüsten ihre öffentlichen Warnsysteme mithilfe von Everbridge auf

Allein im vergangenen halben Jahr haben sechs europäische Länder Technologie von Everbridge für öffentliche Warnmeldungen implementiert. Zu den Staaten, die auf Lösungen des weltweit führenden Anbieters für Critical Event Management (CEM) setzen, zählt auch Deutschland.​

Zwei der größten Mobilfunknetzbetreiber in Deutschland führten die Cell-Broadcast-Technologie von Everbridge ein, die damit rund zwei Drittel aller deutschen Mobilfunkteilnehmer erreicht. Die Technologie bildet eine neue Schlüsselkomponente des Modularen Warnsystems (MoWaS) der Bundesrepublik, das nach der Flutkatastrophe von 2021 um zusätzliche Kanäle erweitert wurde. Nach erfolgreichen Tests des Cell Broadcasting unter anderem beim bundesweiten Warntag im Dezember 2022 ging die Technologie im Februar 2023 endgültig in den Livebetrieb.

Auch andere europäische Länder bauen ihre Warnsysteme aus: Großbritannien führte mit Technologie von Everbridge sein erstes landesweites Notfallwarnsystem überhaupt ein. Spanien erneuerte sein Warnsystem um einen landesweiten Cell Broadcast sowie Alarmierungen über das Internet und mobile Anwendungen. Und auch Dänemark, Norwegen und Estland statteten in der jüngeren Vergangenheit ihre nationalen Warnsysteme mit Lösungen von Everbridge aus.

Insgesamt schützen die sechs Länder mit den Warnsystemen eine Bevölkerung von mehr als 150 Millionen Einwohnern und zig Millionen Touristen. Die Zahl der Länder, die Everbridge nutzen, stieg mit diesen Implementierungen auf 25. Mit den Lösungen des Unternehmens warnen sie Einwohner und Besucher bei natürlichen oder von Menschen verursachten Bedrohungen wie schwere Stürme, Überschwemmungen, Waldbrände, Erdbeben, Vulkanausbrüche, geopolitische Konflikte, Terroranschläge oder Industrieunfälle.

„Wir fühlen uns geehrt, dass so viele weitere Staaten auf Everbridge vertrauen, wenn es um den Schutz ihrer Bürger und Besucher vor den vielen Bedrohungen geht, die es heute in der Welt gibt“, erklärt Stefica Divkovic, Senior Vice President EMEA bei Everbridge. „Der Verantwortung, die damit einhergeht, können wir gerecht werden, weil wir mehr Länder als jeder andere Anbieter unterstützen und über jahrzehntelange Erfahrungen mit Warnsystemen verfügen, um Regierungen ein zuverlässiges, sicheres und geografisch gezieltes Mittel zum Schutz der Menschen zur Verfügung zu stellen.“

Everbridge präsentiert seine marktführenden Technologien für Bevölkerungswarnung, Öffentliche Sicherheit und Gefahrenabwehr auch auf der Konferenz der European Emergency Number Association (EENA). Das Unternehmen ist auf der Veranstaltung, die vom 19. bis 21. April in Ljubljana, Slowenien stattfindet, am Stand 37 vertreten.

Über Everbridge

Everbridge (NASDAQ: EVBG) verstärkt die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen und Behörden in Krisensituationen. Die dafür eingesetzten CEM-Technologien (Critical Event Management) helfen nicht nur dabei, kritische Ereignisse früher zu erkennen und proaktiv darauf zu reagieren, sondern auch die Auswirkungen abzumildern und schneller zur gewohnten Produktivität zurückzukehren. Dafür digitalisiert Everbridge die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen und Behörden mit einer Kombination aus intelligenter Automatisierung und dem branchenweit umfassendsten Bestand von Daten zur Risiko-Früherkennung. Ziel ist es, Menschen zu schützen und sicherzustellen, dass Organisationen in Krisensituationen handlungsfähig bleiben. Alle weiteren Informationen finden sich auf der offiziellen Webseite, dem Unternehmens-Blog sowie dem Twitter-Account.


weitere News:

nora Notruf-App wird technisch überarbeitet

Einbruch in Feuerwehrhaus - Diebstahl eines Akkuspreizers

Aufwendige Rettung vom Alten Peter

Autofahrer fährt Feuerwehrmann über den Fuß

Scheune brennt in voller Ausdehnung - Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Haupthaus

Feuerwehr versucht eine Ente mit Stand Up Paddle zu retten

Schuppenbrand: Feuerwehrleute erhalten Eier zum Dank

Magirus bringt mit “M-Eye” eine eigene UAV auf den Markt

vfdb kritisiert geplante Etatkürzung bei der Sicherheitsforschung

Winziger Roboter schrumpft und dehnt sich

Für den Zusammenhalt der Gesellschaft können wir uns diese Kürzungen nicht leisten

U-Bahn-Brand in München

das Basis-Know-how für Ihre Dekontamination aus der Reihe Fachwissen Feuerwehr

Einbruch bei Feuerwehr - Polizei sucht Zeugen

Neue Einsatzfahrzeuge an die Ortsfeuerwehr Jameln übergeben

50.000 Euro für Wehr-Ausstattungen mit D-Schläuchen

Gesucht: Innovative Arbeiten zur Gefahrenabwehr

Löschgruppenfahrzeug kippt bei Einführungsfahrt um

Jahresstatistik der Feuerwehren 2022

Türöffnungswerkzeug bei Feuerwehr gestohlen

Gemeinsames Höhenrettungstraining der Polizeihubschrauberstaffel und der Berufsfeuerwehr

Die gute Geschichte

Einbruch in Gerätehaus und den Kühlwagen der Feuerwehr - Täter ermittelt

Großfeuer auf landwirtschaftlichem Betrieb

Spreizer bei Feuerwehr gestohlen

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei bittet um Hinweise

Auf der Rückkehr vom Einsatz mit Eiern beworfen

Drehleiter der Feuerwehr Leverkusen verunglückt - DLK stürzte Böschung hinab

Auffahrunfall mit LF auf DL bei Einsatzfahrt nach Blitzeinschlag

Löschfahrzeug verunglückt

Verkehrsunfall mit einem verletzten Fußgänger bei Einsatzfahrt der Feuerwehr

Brand eines E-Rollers im Treppenhaus - Rettung von 3 Erwachsenen u. 3 Kindern über tragbare Leitern

Verletzter Feuerwehrmann wieder zurück im Feuerwehr- und Berufsalltag

Großbrand in einem Entsorgungsbetrieb

Brand eines historischen Turms

Neue Erkenntnisse nach Großbrand - Ermittlungen gegen zwei Jugendliche

Tote Frau nach Kellerbrand in Mehrfamilienhaus entdeckt - Einsatzkräfte finden eigene Kameradin

Notarzteinsatzfahrzeug verunfallt auf Alarmfahrt mit PKW, vier Personen zum Teil schwer verletzt

Feuerwehrmitglied von Dachstuhlbrand betroffen

Wohnungsbrand mit Schlangen

Feuerwehrfahrzeug beschädigt - Unfallbeteiligter gesucht

Essenzielles Profi-Know-how, um im Einsatzalltag das Optimum aus den Fluggeräten herausholen zu können

Tatverdächtige nach Einbruch in Feuerwehrgerätehaus in Haft

LKW verunfallt auf Bundesautobahn und bleibt auf Brücke hängen

Landgericht Hechingen verhängt hohe Haftstrafen

Katastrophenschutz an Schulen

Einbruch in Feuerwehrhaus - Polizei sucht Zeugen

Handlungskonzepte und Know-how von Feuerwehr-Profis

Carnegie Mellon University entwickelt wertvollen Helfer zur Rettung im Katastrophenfall

Brandstiftungsserie - tatverdächtiger Feuerwehrmann festgenommen

Rechtsradikale Parolen und Verdacht der Trunkenheitsfahrt

ZIEGLER erhält Zuschlag für bis zu 50 weitere LF10 KatS

Schmitz Feuerwehrtechnik erweitert Produktionskapazitäten durch neuen Standort in Nobitz

Feuerwehrleute überwältigen flüchtenden Tatverdächtigen

Massive Aufstockung der Feuerwehrförderung

Wohnung in Vollbrand | Zwei Personen verletzt

Hallenbrand im Barbaraviertel | keine Verletzten und großer Sachschaden

Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach ist die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland

Fahren ohne Fahrerlaubnis und noch mehr

Offenbar unzulässige "Einsatzfahrt" - Zeugen gesucht

Versuchter Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus

112-Fehlanrufe durch Android-Mobiltelefone

Dachstuhlbrand in Altstadtvilla - 100 Einsatzkräfte im Einsatz

Verpuffung am Feuerwehrfahrzeug – Feuerwehrmann verletzt

PKW in Vollbrand

Erster erfolgreicher Einsatz eines Löschflugzeuges in Deutschland

Niedersachsens Innenministerin Behrens bekommt in Brüssel einen Förderbescheid für zwei Löschflugzeuge überreicht

Angriffstrupptasche Alzey

Einsatz bei Extremwetterereignissen

Gartenhaus in Kleingartenanlage explodiert, 1 Person verletzt

ICE-Unglück in Eschede war Auslöser für flächendeckende Psychosoziale Notfallversorgung

Unfall auf dem Feuerwehrfest

Neue Kleinalarmfahrzeuge für München

Brand eines Einfamilienhauses

Funknetze als Hilfe in Katastrophenfällen

Sackgasse zugeparkt => Führungsdienst der Berufsfeuerwehr löscht mit Gartenschlauch

Acht Brandschutzleitern an Universität gestohlen / Täter auf frischer Tat ertappt

Einsatzfahrzeug der Feuerwehr touchiert Pkw

Wolf fängt Gockel - oder die Geschichte vom Vatertagsverweigerer

Rund alle 2 Minuten 54 Sekunden rückt die Feuerwehr Essen im Jahr 2022 zu Einsätzen aus

Rettungspunkte für Seilerwald und Hauptfriedhof

Land schließt Vertrag zur Treibstoffversorgung im Krisenfall

Bei der Feuerwehr eingebrochen: Hydraulik-Kombigerät gestohlen

Einsatz von maschinellen Zugeinrichtungen

Einfamilienhaus brennt nieder - Ein Feuerwehrmann schwer verletzt

Einbrecher stehlen Rettungsgeräte aus Feuerwehrgerätehaus

Dräger unterstützt Feuerwehren in Hessen mit neuer Trainingsanlage für die Realbrandausbildung

Vier Verletzte bei Verkehrsunfall vor dem Feuerwehrhaus - Feuerwehrfahrzeug beteiligt

Vandalismus in Feuerwehrgerätehaus

Feuerwehr beklaut

Rettungsdienste: So funktioniert die Notfallversorgung!

Feuerwehr Bergisch Gladbach soll die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland werden

8. Internationaler Florianstag

Viele Verletzte bei Wohnungsbrand

Feuerwehr bekommt eigene Motorradstaffel

Waldbrandmodul startet zu Übung in Portugal

Feuerwehrmann in Freizeit rettet einen Menschen aus brennender Wohnung

Freiwillige Feuerwehren bauen erneut Mitgliederzahlen aus

Radbolzen am Rettungswagen gelöst