Kreisbrandmeister künftig mit Blaulicht und Einsatzhorn zum Einsatz – auch im Privatwagen

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Entwarnung: Feuerwehreinsatz - Rüdesheim-Assmanshausen
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Feuerwehreinsatz - Rüdesheim-Assmanshausen" vom 05.04.2025 12:59:52 gesendet durch LS Rheingau-Taunus vS/E, Kreis (DEU, HE, Bad Schwalbach). Die Warnung ist aufgehoben.
Die örtliche Gefahrenabwehrbehörde der Gemeinde/Stadt -Rüdesheim- gibt bekannt:
In -Assmanshausen-,Rheingau-Taunus-Kreis, werden die Bewohner im Ortsbereich aufgrund eines Feuerwehreinsatzes gebeten
Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen abzuschalten!!
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-004 BBK-ISC-087 shortCode:BBK-ISC-001
05.04.2025 17:04

Entwarnung: Katastrophenschutzübung #parumtrinus2025 - Landkreis Karlsruhe, Alarmzone West
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Katastrophenschutzübung #parumtrinus2025 - Landkreis Karlsruhe, Alarmzone West" vom 05.04.2025 09:04:44 gesendet durch LS Karlsruhe vS/E, Kreis (DEU, BW). Die Warnung ist aufgehoben.
Der Landkreis Karlsruhe führt die Katastrophenschutzübung #parumtrinus2025 durch.
Im Rahmen der Übung kommt es ganztägig und in den Gemeinden Dettenheim, Graben-Neudorf, Linkenheim-Hochstetten, Eggenstein-Leopoldshafen, Stutensee, Weingarten (Baden) und Pfinztal vermehrt zu Einsatzfahrten unter Verwendung von Sonder- und Wegerecht (Blaulicht und Sondersignal) sowie von Verbänden mehrerer Einsatzfahrzeuge auf den Straßen. Es kann zu Einschränkungen und Verkehrsbehinderungen kommen.
Keine
05.04.2025 16:08

Entwarnung: Stromausfall im westlichen Gebiet - Ahlen
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Stromausfall im westlichen Gebiet - Ahlen" vom 05.04.2025 14:22:55 gesendet durch LS Warendorf, Kreis (DEU, NW). Die Warnung ist aufgehoben.
Im gesamten ahlener Westen ist zur Zeit der Strom ausgefallen.
Dauer und Grund des Ausfalls sind im Moment nicht bekannt.
BBK-ISC-010 BBK-ISC-097 BBK-ISC-017 BBK-ISC-095 shortCode:BBK-ISC-011
05.04.2025 15:14

Ankündigung Bombenräumung 06.04.2025 - Stadt Osnabrück - Diverse Stadtteile
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
wir müssen Sie über die geplante Entschärfung mehrerer Weltkriegsbomben im Bereich des Lokviertels am Sonntag, den 06.04.2025 informieren:
Evakuierungsgebiet und Zeitpunkt der Entschärfung: Stadtteile Innenstadt, Fledder, Schinkel, Gartlage und Schölerberg
Evakuierung des Gebietes ab 07.00 Uhr.
Sicherheitsmaßnahmen:
1. Evakuierung: Es wird eine Evakuierung der betroffenen Gebiete ab Sonntagmorgen, 07:00 Uhr stattfinden. Bitte verlassen Sie rechtzeitig Ihre Häuser.
2. Betreten des Sperrgebietes vermeiden: Meiden Sie unbedingt das Sperrgebiet, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Wenn Sie das Gebiet einmal verlassen haben, gehen sie nicht zurück, bevor die Evakuierung beendet ist.
3. Hören Sie auf Anweisungen: Folgen Sie den Anweisungen der örtlichen Behörden und der Einsatzkräfte vor Ort.
4. Ein Evakuierungszentrum wird in der Gesamtschule Schinkel, Windthorststraße 79-83, 49084 Osnabrück als Anlaufstelle für Sie eingerichtet
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Kooperation.
Stadt Osnabrück
Evakuierungszentrum: Gesamtschule Schinkel, Windthorststraße 79-83, 49084 Osnabrück0541 323 4490
Informieren Sie sich unter www.osnabrueck.de/warnungen
05.04.2025 13:34

Entwarnung: Geruchsbelästigung durch Brandgeruch - Conradstraße Hettstedt
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Geruchsbelästigung durch Brandgeruch - Conradstraße Hettstedt" vom 05.04.2025 11:15:55 gesendet durch LS Mansfeld-Südharz vS/E, Kreis (DEU, ST, Sangerhausen). Die Warnung ist aufgehoben.
Durch Wohnungsbrand kommt es zur Geruchsbelästigung. Die Feuerwehr ist im Einsatz ,bitte Fenster und Türen geschlossen halten .
BBK-ISC-082 shortCode:BBK-ISC-082
05.04.2025 13:29

Entwarnung: Rostocker Warntag! - Stadt Rostock
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Rostocker Warntag! - Stadt Rostock" vom 05.04.2025 12:22:07 gesendet durch LS Rostock vS/E, krsfr. Stadt (DEU, MV). Die Warnung ist aufgehoben.
Die örtliche Gefahrenabwehrbehörde der Hanse- und Universitätsstadt Rostock gibt bekannt:
In der Hanse- und Universitätsstadt Rostock findet in der Zeit von 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr ein Sirenenprobealarm statt.
Es erfolgen dabei im zeitlichen Abstand die Warnsignale "Warnung" (11:00 Uhr), "Feuer" (11:10 Uhr) und "Entwarnung" (11:20 Uhr).
Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. Im Fall einer realen Schadenslage erhalten Sie an dieser
Stelle relevante Informationen zum Schadensereignis und entsprechende Verhaltensanweisungen.
Weiterhin können Sie sich über Fernseh- bzw. Rundfunkmedien und die Internetpräsenzen von
regionalen Nachrichtenanbietern informieren.
Weitere Informationen zur Warnung der Bevölkerung auf dem Gebiet der Hanse- und Universitätsstadt
erhalten Sie unter folgendem Link: www.rostock.de/warnung und www.rostock.de/feuerwehr
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Amt für Brandschutz/Rettungsdienst und Katastrophenschutz
Erich-Schlesinger-Straße 24
BBK-ISC-008 BBK-ISC-009 BBK-ISC-010 BBK-ISC-012 BBK-ISC-082 shortCode:BBK-ISC-082
05.04.2025 12:22

Entwarnung: Kreisweiter Warntag - Landkreis Hameln-Pyrmont
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Kreisweiter Warntag - Landkreis Hameln-Pyrmont" vom 05.04.2025 12:06:16 gesendet durch LS Weserbergland vS/E, Kreis (DEU, NI, Hameln). Die Warnung ist aufgehoben.
Damit Sie sich, Ihre Angehörigen und Ihr Eigentum im Falle von Katastrophen oder allgemeinen Gefahren schnellstmöglich schützen können, halten der Landkreis Hameln Pyrmont (Katastrophenschutzbehörde) und die kreisangehörigen Städte und Gemeinden (Gefahrenabwehrbehörden) ein System mit mehreren Warnmöglichkeiten vor. Zu den möglichen Gefahren zählen unter anderem Brände, Unwetter, Hochwasser sowie Unfälle im Bereich der Industrie und Kerntechnik.
Für den Schutz der Bevölkerung vor kriegsbedingten Gefahren im Verteidigungsfall (Zivilschutz) greift der Bund ebenfalls auf das Warnsystem zurück.
Damit Sie die verschiedenen Warnmöglichkeiten bestmöglich kennen(lernen) und die damit verbundenen Verhaltensempfehlungen verlässlich umsetzen können, haben der Kreistag, der Landrat und die Hauptverwaltungsbeamten der kreisangehörigen Städte und Gemeinden einvernehmlich entschieden, quartalsweise einen kreisweiten Warntag auszurufen. Am kreisweiten Warntag, der an jedem ersten Samstag eines Quartals durchgeführt wird, werden die unterschiedlichen Warnmöglichkeiten zur Probe ausgelöst und auf verschiedenen Informationswegen weiterführende Hinweise und Verhaltensempfehlungen zur Verfügung gestellt.
Landkreis Hameln-Pyrmont
Alle Informationen zum kreisweiten Warntag, inkl. Warnmöglichkeiten im Landkreis Hameln-Pyrmont, ric
05.04.2025 12:12

Entwarnung: Sirenen-Probealarm - Loffenau
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Sirenen-Probealarm - Loffenau" vom 05.04.2025 11:45:41 gesendet durch LS Mittelbaden vS/E, Kreis (DEU, BW, Rastatt). Die Warnung ist aufgehoben.
Die Integrierte Leitstelle Mittelbaden informiert im Auftrag der Gemeinde Loffenau:
Heute wird ab 12:00 Uhr die Sirene erprobt. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht nicht.
BBK-ISC-017 BBK-ISC-082 shortCode:BBK-ISC-082
05.04.2025 12:02

Kampfmittelfund - Dortmund
Wegen vier Blindgänger-Verdachtspunkten in der südlichen Innenstadt werden am Sonntag, 6. April, mehrere tausend Anwohner*innen evakuiert.
Alle wichtigen Infos finden Sie vorab unter www.dortmund.de/entschaerfung0604 .
04.04.2025 08:00

Technische Probleme an einer Windenergieanlage - Bereich Mühlenberg OL Strocken/Galllschütz
Durch einen technisches Problem an einer Windenergieanlage ist der genannte Bereich zu umfahren bzw. zu meiden.
Einsatzkräfte arbeiten an der Störungsbeseitigung.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 BBK-ISC-016 shortCode:BBK-ISC-011
30.03.2025 20:12

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Landkreis Groß-Gerau
Das Infotelefon des Kreises Groß-Gerau ist Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06152 / 98984000 erreichbar.
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
0615298984000
Behördliche Absperrmaßnahmen sind zu beachten.
04.09.2024 15:50

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

Hessen

Kreisbrandmeister künftig mit Blaulicht und Einsatzhorn zum Einsatz – auch im Privatwagen

© benekamp - Fotolia.com

Kreisbrandmeisterinnen und -brandmeister dürfen künftig mit Blaulicht zum Einsatz fahren – auch mit ihren Privatfahrzeugen. „Wir machen mit dieser Entscheidung den Weg für rasche Hilfe durch diese Führungskräfte in Hessen frei. Sie müssen schnellstmöglich an den Einsatzort gelangen, um ihre wichtige Arbeit machen zu können. Die Landesregierung hat jetzt die rechtliche Grundlage geschaffen, dass ein eng begrenzter Kreis ehrenamtlicher Führungskräfte die Sondersignalanlage an Privatfahrzeugen nutzen darf“, sagte der Hessische Innenminister Peter Beuth.

Für Führungskräfte der Feuerwehr erlaubt
Die neue Regelung gilt ausschließlich für Kreisbrandmeisterinnen und Kreisbrandmeister, die im Brandschutzaufsichtsdienst der Landkreise mit einsatzleitenden Funktionen tätig sind. Zusätzlich zu der Sondersignalanlage soll an jeder Vorder- und Rückseite des Privatfahrzeuges ein erklärendes Magnetschild angebracht werden. Damit wird Akzeptanz geschaffen, und andere Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer erkennen, dass es sich um eine Führungskraft der Feuerwehr handelt.

Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung hat gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium des Innern und für Sport einen Erlass herausgegeben, mit dem die Anwendungshinweise für die Nutzung von Sondersignalanlagen an Privatfahrzeugen für den oben genannten Nutzerkreis festgelegt werden.



Hessisches Ministerium des Innern und für Sport

Dazu auch die Diskussion im Feuerwehr-Forum:
Jürg7en 7M., Weinstadt
Jan 7R., Hahnheim
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
Jürg7en 7M., Weinstadt
., Stuttgart
Stef7an 7F., Butzbach
., Stuttgart
Stef7an 7F., Butzbach
Henn7ing7 K.7, Dortmund
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Hein7ric7h B7., Osnabrück
Dani7el 7R., Lauterbach
Jürg7en 7M., Weinstadt
Adri7an 7R., Utting
Jürg7en 7M., Weinstadt
Adri7an 7R., Utting
Henn7ing7 K.7, Dortmund
Ingo7 z.7, Handeloh
Eike7 v.7, Wiesmoor
Henn7ing7 K.7, Dortmund
Jürg7en 7M., Weinstadt
Flor7ian7 F.7, Würzburg
Ingo7 H.7, Vockenhausen
Dani7el 7R., Lauterbach
Arne7 O.7, Hildesheim
Dani7el 7R., Lauterbach
Dani7el 7R., Lauterbach
Ludg7er 7F., Melle
Oliv7er 7B., Köln
Thom7as 7E., Nettetal
Uwe 7T., Thallwitz
Mark7us 7G., Kochel am See
Helm7ut 7R., Dietzenbach
weitere News:

Brand in Kernkraftwerk - Keine Gefahr für die Bevölkerung

Zivil und Militär kooperieren beim Schutz gegen Gefahrstoffe

Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges muss aufgrund von Gegenverkehr ausweichen - Verursacher flüchtet

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Einbruch bei der Feuerwehr

Staatliche Auszeichnung für Oberkotzauer Kameraden

Großbrand an einem Supermarkt

Vegetationsbrandbekämpfung: „Es wird schlimmer werden!“

Feuerwehrmann bei Gartenlaubenbrand durch Stromschlag verletzt

Brand in einem Feuerwehrgerätehaus - hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar

Juristische Grundlagen und praktische Anwendung

Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes

Angriff auf Rettungskräfte - Randalierer greift Rettungswagenbesatzung an

Fahrer nach Zusammenprall eingeklemmt - Rettung unter erschwerten Bedingungen

Land schließt weiteren Vertrag zur Treibstoffversorgung

Fahrzeug der Feuerwehr verursacht zwei Verkehrsunfälle

Befreiungsaktion nimmt ungeahnte Ausmaße

Verkehrsunfall mit Drehleiter

Umfangreiche Ermittlungen führen zu weiteren Festnahmen

Einsatz dauert zu lange - Feuerwehrmann beleidigt

Kleinlaster unter Vordach festgefahren

Industriebrand

Informationssicherheit bei Feuerwehren und in Leitstellen schützen

Brand eines Smartphone-Akku - glücklicher Zufall verhindert Wohnungsbrand

Notfallsanitäter wird angegriffen und schwer verletzt

Einbruch bei Freiwilliger Feuerwehr Münchsteinach

Feuerwehrboot kentert bei Rettungseinsatz auf der Elbe

Mehrzweckboot der Feuerwehr bei Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein gekentert

Emotionale Momente auf der Feuerwache 3 (Theresienhöhe)

Feuerwehruniform entwendet, um Karneval feiern zu können

Doppelhaus bei Brand vollständig zerstört - rund 400.000 Euro Schaden

Landwirtschaftliches Gebäude von Vollbrand

Feuerwehrmann in Einsatz attackiert

Feuer in leerstehender Skaterhalle

Feuerwehr verlässt den Kurznachrichtendienst „X“ und wechselt zu „Threads“

Neue Studie gibt Marktüberblick über Software-Unterstützung in der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr

Dramatischer Dachstuhlbrand mit einer schwerverletzten Person

Sachbeschädigung an Feuerwehrfahrzeug

Keine Erweiterung der Führerscheinklasse B auf 7,5 Tonner

Bus in Brand geraten

Feuerwehr Dortmund gründet Fachdienst-Zug ATF

Verkehrsunfall zwischen PKW und Einsatzleitwagen der Feuerwehr mit vier verletzten Personen

Einsatz durch Säure-Graffitis am Hauptbahnhof

Explosion in einem Wohngebäude

Feuer breitet sich im Mehrfamilienhaus über die Balkone auf 4 Etagen aus

Minderjährige Randalierer treten gegen Rettungswagen der Feuerwehr

„Feuer & Flamme“ in Heidelberg

Teamarbeit: Polizei und Feuerwehr nehmen mutmaßlichen Fahrzeugdieb fest

Anwohner retten vier Personen bei Wohnungsbrand

Zwei Feuerwehrmänner durch Laserpointer verletzt

Fachempfehlung Objektverteidigung

Gelddiebstahl (Spende) von Weihnachtsbäumen

Brennende Fritteuse in Gaststätte

Feuerwehr zieht Zwischenbilanz nach den Übergriffen in der Silvesternacht

Deich nun videoüberwacht

Menschenmenge attackiert Einsatzkräfte der Feuerwehr

Einsätze von Feuerwehren am Jahreswechsel 2023/2024

Feuerwerkskörper verletzt Feuerwehrfrau und ein Polizeibeamter

Keine privaten Drohnenüberflüge am Hochwasserschutzsystem

Einbruch in Feuerwehrfahrzeuge

Feuerwehreinsätze an Weihnachten 2023

Unbekannte dringen in vier Feuerwehrgerätehäuser ein und entwenden fünf Kettensägen

Verkehrsunfall mit Sondersignal zwischen Polizeifahrzeug und Linienbus

Einbruchsversuch am Feuerwehrhaus Beutelsbach

Feuerwehr Stuttgart funkt ab sofort digital