Eine App, die Leben retten kann: Das Forschungsprojekt IRiS bei der Feuerwehr Paderborn

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Geruchsbelästigung durch Löscharbeiten bei Großbrand - süd - westlicher Landkreis Freising
AKTUALISIERUNG der Warnmeldung
Änderung der Windrichtung, neue Gebiete des Landkreises betroffen.
++++++++++++++
Achtung es folgt einen wichtige Information des Landratsamtes Freising
Es kommt stellenweise zu Geruchsbelästigung aufgrund Löscharbeiten.
Bitte beachten Sie die Handlungsempfehlungen.
BBK-ISC-082 BBK-ISC-025 shortCode:BBK-ISC-082
04.04.2025 09:39

Fund / Entschärfung einer Weltkriegsbombe - Koblenz im Bereich der Mosel
Im Zuge von Baumaßnahmen wurde eine Weltkriegsbombe gefunden.
Die Bombe soll heute im Laufe des Vormittags entschärft werden. Hierfür ist es erforderlich, den in der Karte markierten Bereich zu verlassen.
Die Entschärfung kann nur durchgeführt werden, wenn alle Personen den Evakuierungsbereich verlassen haben.
Wir bitten Sie, den Evakuierungsbereich bis spätestens 08:30 Uhr verlassen zu haben.
Ab diesem Zeitpunkt wird das Einfahren in diesen Bereich nicht mehr möglich sein. Verlassen Sie das Gebiet!
Weitere Informationen erhalten sie unter www.koblenz.de
Nach Abschluss der Entschärfungsmaßnahmen wird eine Entwarnung gegeben.
BBK-ISC-003 BBK-ISC-012 BBK-ISC-014 BBK-ISC-017 shortCode:BBK-ISC-004
04.04.2025 08:05

Kampfmittelfund - Dortmund
Wegen vier Blindgänger-Verdachtspunkten in der südlichen Innenstadt werden am Sonntag, 6. April, mehrere tausend Anwohner*innen evakuiert.
Alle wichtigen Infos finden Sie vorab unter www.dortmund.de/entschaerfung0604 .
04.04.2025 08:00

Entwarnung: Ausbreitung von Brandrauch - Gemeinde Niederorschel
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Ausbreitung von Brandrauch - Gemeinde Niederorschel" vom 04.04.2025 00:41:59 gesendet durch LS Eichsfeld vS/E, Kreis (DEU, TH, Heiligenstadt). Die Warnung ist aufgehoben.
In einem Gewerbebetrieb in Deuna ist es zu einem Brand gekommen. Dabei wird Brandrauch freigesetzt. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden. Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab
TLS Eichsfeld
03606/ 5066780
BBK-ISC-001 BBK-ISC-087 BBK-ISC-004 BBK-ISC-016 shortCode:BBK-ISC-001
04.04.2025 04:07

Technische Probleme an einer Windenergieanlage - Bereich Mühlenberg OL Strocken/Galllschütz
Durch einen technisches Problem an einer Windenergieanlage ist der genannte Bereich zu umfahren bzw. zu meiden.
Einsatzkräfte arbeiten an der Störungsbeseitigung.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 BBK-ISC-016 shortCode:BBK-ISC-011
30.03.2025 20:12

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Landkreis Groß- Gerau
Das Infotelefon des Kreises Groß-Gerau ist Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06152 / 98984000 erreichbar.
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
0615298984000
Behördliche Absperrmaßnahmen sind zu beachten.
04.09.2024 15:50

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Intelligent retten – mit SmartHome und smarter Software

Eine App, die Leben retten kann: Das Forschungsprojekt IRiS bei der Feuerwehr Paderborn

Ein Rauchmelder schlägt Alarm. Zehn Minuten später meldet sich ein Mann bei der Feuerwehr, der zufällig den Melder im Vorbeigehen hört. Von der Wache Paderborn aus machen sich ein Dutzend Einsatzkräfte mit Einsatzleitwagen, Löschfahrzeug (HLF), Drehleiter und Rettungswagen auf den Weg. Als sie wenige Minuten später am Ort eintreffen, ist bereits das ganze Haus verraucht. Ob sich noch Personen im Haus befinden, die eventuell verletzt sind, wissen sie nicht.

Mit verschiedenen Werkzeugen beginnen sie damit, die Haustür aufzuhebeln. Fünf Minuten später kriechen zwei Einsatzkräfte durch den dicken Rauch und suchen nach Personen, die sich irgendwo im Haus befinden könnten. Minuten später ziehen sie einen Mann durch die Eingangstür ins Freie. Wäre das keine Übung gewesen, hätte der Mann eine schwere Rauchvergiftung und wäre bewusstlos. 

Minuten, die über Leben und Tod entscheiden können. 

Die Übung wird wiederholt. Dieses Mal wird intelligente Technik eingesetzt, die das Softwareunternehmen VOMATEC Innovations GmbH in Kooperation mit der Universität Paderborn und der Symcom GmbH im Forschungsprojekt IRiS (Intelligente Rettung im SmartHome) erforscht. Das Haus ist ein SmartHome, also mit Sensoren, Meldern und moderner Technik ausgestattet. Die Feuerwehr ist über eine spezielle VOMATEC-Software an diese Technik angebunden. Der Melder schlägt Alarm, und automatisch werden die Informationen direkt an die Leitstelle übertragen. Dort kann entschieden werden, wie die Informationen für die Einsatzdisposition und -bearbeitung herangezogen werden.

Zwei Minuten nach Ankunft zieht die Feuerwehr den Verletzten ins Freie

Als die Einsatzkräfte vor Ort eintreffen, tippt Einsatzleiterin Anne-Maria Wegner auf ihr Tablet. „Eine verletzte Person befindet sich mit hoher Wahrscheinlichkeit im Wohn- und Essbereich“, sagt sie. „Am schnellsten kommt ihr über die Terrasse dorthin.“ Ein Wisch über den Bildschirm, ein Fingertipp, und sofort öffnet sich die hintere Terrassentür. Zwei Minuten nach ihrer Ankunft holen die Einsatzkräfte den Mann aus dem Haus. „Ich sehe auf dem Tablet nicht nur, welche Rauchmelder ausgelöst haben, sondern auch, ob sich Personen im Haus befinden“, so Wegner. 

„Die Einsatzkräfte erhalten ein umfassendes Bild der Lage mit detaillierten Informationen und spezifischen Warnungen“, sagt Dr. Stephan Heuer, Forschungsleiter bei VOMATEC. „In einem ersten Schritt reichen dazu bereits Bewegungs- und Rauchmelder.“ Das VOMATEC-Team ist im Projekt IRiS für die Erforschung einer geeigneten App und die Aufbereitung der Daten für die Leitstelle verantwortlich. „Bereits auf der Fahrt zum Einsatzort kann der Einsatzleiter die Truppe viel besser vorbereiten“, so Heuer. 

Drei Jahre lang erforscht das Team die smarte Lösung, die die Menschenrettung verbessern und zudem die Sicherheit der eigenen Trupps erhöhen soll. Künftig soll auch beleuchtet werden, wie durch IRiS die Sicherheit älterer Menschen in den eigenen vier Wänden erhöht werden kann. Gefördert wird das Forschungsprojekt IRiS vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit 2012-2017“.

Mehr Informationen zum Forschungsprojekt unter twitter.com/irisprojekt sowie im IRiS Flyer

 

Systeme für die zivile Sicherheit, moderne Softwarelösungen für Leitstellen, Sicherheitszentralen und Einsatzkräfte

Für die Sicherheit der Bevölkerung und zur Absicherung kritischer Infrastrukturen: VOMATEC Innovations GmbH entwickelt und erforscht integrierte Softwarelösungen und neue Technologien für Werksicherheit, Blaulichtorganisationen und Einrichtungen mit erhöhtem Sicherheitsbedarf. Unsere Produkte unterstützen Einsatzkräfte und Mitarbeiter sowohl im öffentlichen Bereich als auch in Industrieunternehmen. Sie werden angewendet in Leitstellen, Sicherheitszentralen und bei den Einsatzkräften vor Ort. Sie dienen der Schadensverhinderung sowie der schnelleren und sicheren Schadensbegrenzung.

So unterstützen wir Sicherheitsverantwortliche sowie Einsatz- und Sicherheitskräfte dabei, Personen und Sachgüter wirkungsvoll abzusichern – dank intelligenter Lösungen entsprechend dem jeweiligen Bedarf und Einsatzbereichen.



VOMATEC
weitere News:

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Einbruch bei der Feuerwehr

Staatliche Auszeichnung für Oberkotzauer Kameraden

Großbrand an einem Supermarkt

Vegetationsbrandbekämpfung: „Es wird schlimmer werden!“

Feuerwehrmann bei Gartenlaubenbrand durch Stromschlag verletzt

Brand in einem Feuerwehrgerätehaus - hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar

Juristische Grundlagen und praktische Anwendung

Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes

Angriff auf Rettungskräfte - Randalierer greift Rettungswagenbesatzung an

Fahrer nach Zusammenprall eingeklemmt - Rettung unter erschwerten Bedingungen

Land schließt weiteren Vertrag zur Treibstoffversorgung

Fahrzeug der Feuerwehr verursacht zwei Verkehrsunfälle

Befreiungsaktion nimmt ungeahnte Ausmaße

Verkehrsunfall mit Drehleiter

Umfangreiche Ermittlungen führen zu weiteren Festnahmen

Einsatz dauert zu lange - Feuerwehrmann beleidigt

Kleinlaster unter Vordach festgefahren

Industriebrand

Informationssicherheit bei Feuerwehren und in Leitstellen schützen

Brand eines Smartphone-Akku - glücklicher Zufall verhindert Wohnungsbrand

Notfallsanitäter wird angegriffen und schwer verletzt

Einbruch bei Freiwilliger Feuerwehr Münchsteinach

Feuerwehrboot kentert bei Rettungseinsatz auf der Elbe

Mehrzweckboot der Feuerwehr bei Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein gekentert

Emotionale Momente auf der Feuerwache 3 (Theresienhöhe)

Feuerwehruniform entwendet, um Karneval feiern zu können

Doppelhaus bei Brand vollständig zerstört - rund 400.000 Euro Schaden

Landwirtschaftliches Gebäude von Vollbrand

Feuerwehrmann in Einsatz attackiert

Feuer in leerstehender Skaterhalle

Feuerwehr verlässt den Kurznachrichtendienst „X“ und wechselt zu „Threads“

Neue Studie gibt Marktüberblick über Software-Unterstützung in der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr

Dramatischer Dachstuhlbrand mit einer schwerverletzten Person

Sachbeschädigung an Feuerwehrfahrzeug

Keine Erweiterung der Führerscheinklasse B auf 7,5 Tonner

Bus in Brand geraten

Feuerwehr Dortmund gründet Fachdienst-Zug ATF

Verkehrsunfall zwischen PKW und Einsatzleitwagen der Feuerwehr mit vier verletzten Personen

Einsatz durch Säure-Graffitis am Hauptbahnhof

Explosion in einem Wohngebäude

Feuer breitet sich im Mehrfamilienhaus über die Balkone auf 4 Etagen aus

Minderjährige Randalierer treten gegen Rettungswagen der Feuerwehr

„Feuer & Flamme“ in Heidelberg

Teamarbeit: Polizei und Feuerwehr nehmen mutmaßlichen Fahrzeugdieb fest

Anwohner retten vier Personen bei Wohnungsbrand

Zwei Feuerwehrmänner durch Laserpointer verletzt

Fachempfehlung Objektverteidigung

Gelddiebstahl (Spende) von Weihnachtsbäumen

Brennende Fritteuse in Gaststätte

Feuerwehr zieht Zwischenbilanz nach den Übergriffen in der Silvesternacht

Deich nun videoüberwacht

Menschenmenge attackiert Einsatzkräfte der Feuerwehr

Einsätze von Feuerwehren am Jahreswechsel 2023/2024

Feuerwerkskörper verletzt Feuerwehrfrau und ein Polizeibeamter

Keine privaten Drohnenüberflüge am Hochwasserschutzsystem

Einbruch in Feuerwehrfahrzeuge

Feuerwehreinsätze an Weihnachten 2023

Unbekannte dringen in vier Feuerwehrgerätehäuser ein und entwenden fünf Kettensägen

Verkehrsunfall mit Sondersignal zwischen Polizeifahrzeug und Linienbus

Einbruchsversuch am Feuerwehrhaus Beutelsbach

Feuerwehr Stuttgart funkt ab sofort digital

Schnupperkurse der Feuerwehr im Stadtteil Leherheide

Noel Gabriel: Die erste Einsatzkraft mit Ursprung in der Kinderfeuerwehr

Ausstellungseröffnung „Das Dritte Reich und Wir“